Hitzewelle in Hessen: Sportarten im Freien sicher genießen – Tipps für Hobby-Athleten

Die Hitzewelle hält an und auch in Hessen werden die Temperaturen weiterhin hoch bleiben. Wer auch bei diesen Bedingungen nicht auf seinen Sport verzichten möchte, muss jedoch Vorsicht walten lassen. Um die Gesundheit nicht zu gefährden, gibt es einige wichtige Hinweise und Verhaltensregeln, die unbedingt beachtet werden sollten. Triathlon-Profis geben wertvolle Tipps, wie man auch bei Hitze sicher trainieren kann.
Die Gefahren des Sports bei Hitze
Bei hohen Temperaturen steigt die Belastung des Körpers enorm an. Der Körper muss härter arbeiten, um die Temperatur zu regulieren, was zu einer schnelleren Dehydration und einem erhöhten Risiko für Hitzschlag und andere hitzebedingte Erkrankungen führen kann. Besonders gefährdet sind unerfahrene Sportler, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen.
Tipps für sicheres Training bei Hitze
- Die richtige Tageszeit wählen: Vermeiden Sie die intensivste Sonneneinstrahlung zwischen 11 und 15 Uhr. Trainieren Sie lieber früh morgens oder spät abends, wenn die Temperaturen etwas niedriger sind.
- Ausreichend trinken: Trinken Sie vor, während und nach dem Training ausreichend Flüssigkeit, am besten Wasser oder isotonische Getränke. Achten Sie darauf, nicht zu warten, bis Sie Durst verspüren.
- Leichte Kleidung tragen: Wählen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung aus hellen Farben, die die Sonneneinstrahlung reflektiert.
- Schatten suchen: Planen Sie Ihre Route so, dass Sie regelmäßig Schatten finden können.
- Intensität reduzieren: Passen Sie die Intensität und Dauer Ihres Trainings an die Wetterbedingungen an. Vermeiden Sie anstrengende Einheiten und machen Sie häufiger Pausen.
- Auf den Körper hören: Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Bei Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit oder anderen ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie das Training sofort abbrechen und sich in den Schatten ausruhen.
- Sportarten wählen, die weniger anstrengend sind: Schwimmen oder Wassersportarten sind bei Hitze eine gute Alternative zu intensiven Landtrainings.
Was man vermeiden sollte
Einige Sportarten sind bei Hitze besonders gefährlich und sollten vermieden werden. Dazu gehören zum Beispiel lange Läufe in der prallen Sonne oder intensives Training im Fitnessstudio ohne ausreichende Belüftung. Auch das Ausprobieren neuer, anstrengender Übungen sollte man bei Hitze vermeiden.
Expertenrat von Triathlon-Profis
Triathlon-Profis sind es gewohnt, unter extremen Bedingungen zu trainieren. Sie raten, das Training bei Hitze nicht zu überstürzen und den Körper langsam an die Belastung zu gewöhnen. Wichtig ist auch, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und ausreichend zu schlafen.
Fazit
Sport in der Hitze ist nicht per se gefährlich, solange man die richtigen Vorsichtsmaßnahmen trifft. Indem man die oben genannten Tipps beachtet, kann man auch bei hohen Temperaturen sicher und effektiv trainieren und die Freude an der Bewegung nicht verlieren. Achten Sie immer auf Ihren Körper und passen Sie Ihr Training den jeweiligen Bedingungen an.