Hitzewelle in Hessen: Experten warnen vor Sport im Freien – Gesundheit geht vor!

Hitzewelle in Hessen: Sport im Freien gefährlich – Verbände warnen eindringlich
Hessen leidet derzeit unter extremer Hitze, und die schlimmste Phase der Hitzewelle steht uns noch bevor. Die Temperaturen steigen weiter an, und die Gesundheitsämter sowie Sportverbände warnen eindringlich davor, sich körperlicher Anstrengung im Freien auszusetzen. Besonders Sportarten wie Fußball, Tennis und Fitness-Training im Freien bergen erhebliche Risiken.
Warum ist Sport bei Hitze so gefährlich?
Bei hohen Temperaturen arbeitet der Körper besonders intensiv, um die Körpertemperatur zu regulieren. Sportliche Betätigung verstärkt diesen Prozess zusätzlich. Dies kann zu einer Überhitzung des Körpers führen, mit schwerwiegenden Folgen wie Hitzschlag, Kreislaufproblemen, Muskelkrämpfen und Dehydration. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen.
Was raten die Experten?
Die Sportverbände in Hessen empfehlen dringend, intensive sportliche Aktivitäten im Freien während der Hitzewelle zu vermeiden. Stattdessen werden alternative Trainingsformen in klimatisierten Räumen oder zu kühleren Tageszeiten vorgeschlagen. Auch leichte Aktivitäten wie Spaziergänge im Schatten oder Schwimmen in einem kühlen Becken sind erlaubt, sollten aber ebenfalls mit Vorsicht genossen werden.
Wichtige Verhaltensregeln bei Hitze:
- Ausreichend trinken: Trinken Sie über den Tag verteilt regelmäßig Wasser oder ungesüßte Tees.
- Schatten suchen: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, besonders während der Mittagsstunden.
- Leichte Kleidung tragen: Tragen Sie lockere, helle Kleidung aus atmungsaktiven Materialien.
- Körper kühlen: Kühlen Sie sich bei Bedarf mit feuchten Tüchern oder einem kühlen Bad ab.
- Auf den Körper hören: Achten Sie auf Warnsignale wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit und reduzieren Sie Ihre Aktivitäten entsprechend.
Die Hitzewelle geht weiter
Die Meteorologen erwarten, dass die hohen Temperaturen in Hessen noch mehrere Tage anhalten werden. Es ist daher wichtig, die Warnhinweise der Behörden und Experten ernst zu nehmen und sich entsprechend zu verhalten, um die eigene Gesundheit zu schützen. Bleiben Sie cool und passen Sie auf sich auf!
Weitere Informationen:
- Gesundheitsamt Ihres Landkreises
- Deutscher Wetterdienst