Hitzewelle in Deutschland: Jährlich über 22 Todesopfer – So schützen Sie sich!

Die Sommer werden immer heißer, und mit ihnen steigen leider auch die gesundheitlichen Risiken. Aktuelle Statistiken zeigen, dass Hitzewellen in Deutschland jährlich rund 22 Menschen das Leben kosten. Doch die Zahl der Krankenhausaufnahmen aufgrund von Hitzschlag, Sonnenbrand und anderen wärmebedingten Erkrankungen ist noch deutlich höher. Dieser Artikel erklärt, warum extreme Hitze so gefährlich ist, welche Risikogruppen besonders betroffen sind und wie Sie sich und Ihre Lieben schützen können.
Warum Hitze so gefährlich ist
Extreme Hitze belastet unseren Körper enorm. Unser Körper versucht, durch Schwitzen die Temperatur zu regulieren. Wenn diese Mechanismen überlastet sind, kann es zu einem Hitzschlag kommen – ein lebensbedrohlicher Zustand. Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen, ältere Menschen, Kinder und Säuglinge sind gefährdet. Aber auch gesunde Menschen können bei längerer körperlicher Anstrengung in der Hitze ernsthafte Probleme bekommen.
Risikogruppen im Fokus
- Ältere Menschen: Ihre Fähigkeit, mit Hitze umzugehen, ist oft eingeschränkt.
- Kinder und Säuglinge: Ihr Körper reguliert die Temperatur noch nicht so effizient wie bei Erwachsenen.
- Menschen mit Vorerkrankungen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und psychische Erkrankungen können die Anfälligkeit für Hitzebeschwerden erhöhen.
- Sportler und körperlich Aktive: Bei starker körperlicher Anstrengung in der Hitze steigt das Risiko eines Hitzschlags.
- Menschen, die Medikamente einnehmen: Einige Medikamente können die Hitzeverträglichkeit beeinträchtigen.
So schützen Sie sich vor Hitze
Es gibt viele Möglichkeiten, sich vor den Gefahren der Hitze zu schützen:
- Trinken Sie ausreichend: Auch wenn Sie keinen Durst verspüren, sollten Sie regelmäßig Wasser oder ungesüßte Tees trinken.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Bleiben Sie in der Mittagshitze im Schatten.
- Tragen Sie leichte, helle Kleidung: Lockere Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle hilft, den Körper kühl zu halten.
- Kühlen Sie sich ab: Nehmen Sie kühle Duschen oder Bäder, legen Sie kühle Waschlappen auf Stirn und Nacken.
- Achten Sie auf Ihre Gesundheit: Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie einen Arzt auf.
- Beachten Sie die Warnhinweise des Deutschen Wetterdienstes: Informieren Sie sich über die aktuelle Hitzewarnung und treffen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen.
Was tun bei Hitzschlag?
Ein Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall! Rufen Sie sofort den Notarzt (112) und kühlen Sie die betroffene Person so schnell wie möglich ab. Legen Sie sie ins Schatten, entfernen Sie enge Kleidung und legen Sie kühle, feuchte Tücher auf Körper und Kopf.
Bleiben Sie gesund und vorsichtig in der Hitze!