Einsamkeit weltweit: Jede sechste Person leidet – WHO schlägt Alarm!

2025-06-30
Einsamkeit weltweit: Jede sechste Person leidet – WHO schlägt Alarm!
Blick

Einsamkeit als globale Krise: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat alarmierende Zahlen veröffentlicht: Schätzungsweise jede sechste Person weltweit leidet unter Einsamkeit. Eine eigens dafür eingesetzte Kommission hat die dramatischen Auswirkungen sozialer Isolation auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen hervorgehoben.

Mehr als nur ein Gefühl: Einsamkeit ist weit mehr als nur ein vorübergehendes Gefühl der Traurigkeit oder des Alleinseins. Die WHO betrachtet sie als ernstzunehmende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit, vergleichbar mit den Risiken von Rauchen oder Fettleibigkeit. Chronische Einsamkeit kann zu einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Problemen führen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, Angstzustände und ein geschwächtes Immunsystem.

Die Ursachen sind vielfältig: Die Gründe für die wachsende Einsamkeit sind komplex und vielfältig. Dazu gehören der demografische Wandel mit einer alternden Bevölkerung, die zunehmende Urbanisierung, die Digitalisierung und die damit einhergehende Veränderung sozialer Interaktionen, sowie gesellschaftliche Trends, die Individualismus und Wettbewerb fördern. Auch soziale Ungleichheit, Diskriminierung und fehlende soziale Unterstützungssysteme tragen zur Einsamkeit bei.

WHO-Kommission fordert Maßnahmen: Die WHO-Kommission hat eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen, um der Einsamkeit entgegenzuwirken. Dazu gehören die Förderung sozialer Verbindungen in allen Lebensbereichen, die Stärkung von Gemeinschaften und sozialen Netzwerken, die Verbesserung der digitalen Kompetenz, um die Vorteile der Technologie für soziale Interaktion zu nutzen, sowie die Sensibilisierung für das Thema Einsamkeit und die Abbau von Stigmatisierung.

Was können wir tun? Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, um Einsamkeit zu bekämpfen. Kleine Gesten der Freundlichkeit, das Angebot von Hilfe, das aktive Suchen von sozialen Kontakten und die Unterstützung von Menschen in Not können einen großen Unterschied machen. Auch Arbeitgeber, Schulen und Gemeinden sind aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um soziale Isolation zu verhindern und das Wohlbefinden ihrer Mitglieder zu fördern.

Die Einsamkeit ist eine globale Herausforderung, die uns alle betrifft. Nur durch gemeinsames Handeln können wir diese Krise bewältigen und eine Gesellschaft schaffen, in der sich jeder Mensch verbunden und wertgeschätzt fühlt.

Empfehlungen
Empfehlungen