Historisches Gebäude neu belebt: BBS Hannover zieht in das ehemalige Landesarbeitsgericht an der Siemensstraße 10

Hannover, am 17. Mai 2024 – Ein bedeutender Schritt für die Bildung in Hannover: Die Berufsbildende Schule (BBS) Hannover zieht in das prachtvolle, historische Gebäude an der Siemensstraße 10, das einst das Landesarbeitsgericht beherbergte. Die Entscheidung, das Gebäude für schulische Zwecke zu nutzen, weckt in der Stadt große Begeisterung und verbindet Denkmalschutz mit zukunftsorientierter Bildung.
Ein Stück Geschichte erstrahlt in neuem Glanz
Das Gebäude an der Siemensstraße 10 ist ein beeindruckendes Beispiel für Architektur des frühen 20. Jahrhunderts. Bereits vor rund einem Jahrhundert, um 1924, wurde es errichtet und diente jahrzehntelang als Landesarbeitsgericht. Nach seiner Stilllegung stand das Gebäude lange Zeit leer und drohte zu verfallen. Nun bekommt es durch die Nutzung als BBS eine neue, lebendige Bestimmung.
Umbauarbeiten abgeschlossen: Moderne Lernumgebung im historischen Gewand
In den letzten Monaten wurden umfangreiche Umbauarbeiten durchgeführt, um das historische Gebäude an die Bedürfnisse einer modernen Berufsschule anzupassen. Dabei wurde großer Wert darauf gelegt, den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig zeitgemäße Lernbedingungen zu schaffen. Klassenräume, Werkstätten und Verwaltungsbereiche wurden sorgfältig gestaltet, um eine inspirierende und funktionale Lernumgebung zu gewährleisten.
Was bedeutet der Umzug für die BBS Hannover?
Der Umzug in das ehemalige Landesarbeitsgericht bietet der BBS Hannover zahlreiche Vorteile. Das repräsentative Gebäude mit seiner großzügigen Gestaltung bietet ausreichend Platz für die wachsenden Schülerzahlen und ermöglicht die Schaffung neuer Ausbildungsangebote. Zudem profitiert die Schule von der zentralen Lage in der Südstadt, die eine gute Erreichbarkeit für Schüler und Lehrer gewährleistet.
Bedeutung für die Stadt Hannover
Die Wiederbelebung des historischen Gebäudes an der Siemensstraße 10 ist nicht nur ein Gewinn für die BBS Hannover, sondern auch für die gesamte Stadt. Es zeigt, wie Denkmalschutz und moderne Nutzung miteinander vereinbar sind und wie historische Gebäude einen wichtigen Beitrag zur Identität und Attraktivität einer Stadt leisten können. Die BBS Hannover wird somit zu einem wichtigen Anziehungspunkt für junge Menschen und eine Bereicherung für das kulturelle Leben in der Südstadt.
Ausblick in die Zukunft
Mit dem Umzug in das neue Schulgebäude blickt die BBS Hannover optimistisch in die Zukunft. Die Schule plant, ihr Ausbildungsangebot weiter auszubauen und den Bedürfnissen des regionalen Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Das historische Gebäude an der Siemensstraße 10 wird dabei zum Symbol für die Verbindung von Tradition und Innovation und zu einem Ort, an dem junge Menschen ihre Zukunft gestalten können.