Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen in Österreich: Eine wachsende Sorge
2025-03-14

science.ORF.at
Seit Beginn der CoV-Pandemie haben sich Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen in Österreich um etwa ein Drittel erhöht. Fachleute machen den steigenden psychischen Druck und die veränderten Lebensumstände für diese Entwicklung verantwortlich. Die Folgen können langfristig sein und die Gesundheit und das Wohlbefinden der jungen Menschen beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Eltern und Betreuungspersonen auf die Schlafgewohnheiten ihrer Kinder achten und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Mit einer gesunden Schlafhygiene und angemessener Unterstützung können Schlafstörungen überwunden werden.