Keimphobie: Wenn die Angst vor Bakterien das Leben bestimmt – Ursachen, Symptome und Hilfe
2025-07-20

DIE RHEINPFALZ
- Die Angst vor Keimen ist weit verbreitet: In einer Zeit, in der Hygiene wichtiger denn je ist, haben viele Menschen eine natürliche Vorsicht vor Bakterien und Viren. Doch was passiert, wenn diese Vorsicht in eine übermäßige Angst, eine sogenannte Keimphobie, ausartet?
- Keimphobie: Mehr als nur Ekel: Eine Keimphobie ist eine irrationale und quälende Angst vor Keimen, die das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann. Betroffene vermeiden Kontakt mit potenziell kontaminierten Oberflächen, was zu sozialer Isolation und Einschränkungen führen kann.
- Ursachen der Keimphobie: Die Ursachen können vielfältig sein. Oftmals liegt eine traumatische Erfahrung oder ein starkes Ereignis im Hintergrund, das die Angst ausgelöst hat. Auch genetische Veranlagung oder eine Überempfindlichkeit gegenüber sensorischen Reizen können eine Rolle spielen.
- Symptome erkennen: Die Symptome einer Keimphobie können körperlich (z.B. Herzrasen, Schwitzen, Übelkeit) und psychisch (z.B. Panikattacken, Zwänge, ständige Sorgen) sein. Betroffene waschen sich möglicherweise exzessiv die Hände, vermeiden öffentliche Orte oder fühlen sich ständig krank.
- Wann ist Vorsicht Besorgnis? Es ist normal, auf Hygiene zu achten und sich vor Keimen zu schützen. Die Grenze zur Keimphobie ist dann überschritten, wenn die Angst unverhältnismäßig groß ist, das Leben stark einschränkt und die Betroffenen unter erheblichen Leiden leiden.
- Hilfe und Behandlungsmöglichkeiten: Glücklicherweise gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten für eine Keimphobie. Dazu gehören kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Expositionstherapie und in einigen Fällen auch Medikamente. Die KVT hilft, irrationale Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern, während die Expositionstherapie Betroffene schrittweise dazu bringt, sich ihren Ängsten zu stellen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie unter einer Keimphobie leiden, suchen Sie bitte professionelle Hilfe. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, Ihre Ängste zu verstehen und zu bewältigen, um Ihre Lebensqualität wieder zu verbessern.