Pitaka Aramid Qi2 Powerbank Test: Blitzschnelles iPhone Laden mit 5.000 mAh – Lohnt sich die Investition?
2025-07-15

Macwelt
- Kabelloses Laden im Premium-Segment: Pitaka, bekannt für seine hochwertigen iPhone-Hüllen aus Aramidfaser, hat seine Produktpalette um eine neue Powerbank-Serie erweitert. Im Fokus steht die Aramid Qi2 Powerbank mit einer Kapazität von 5.000 mAh.
- Was macht die Pitaka Aramid Qi2 aus? Diese Powerbank vereint elegantes Design, robuste Materialien und die neueste Qi2-Technologie. Wir haben sie für Sie getestet, um herauszufinden, ob sie den hohen Preis rechtfertigt.
- Design und Verarbeitung: Wie von Pitaka gewohnt, überzeugt die Powerbank mit einem edlen, minimalistischen Design. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähiger Aramidfaser, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen hervorragenden Schutz bietet. Die Verarbeitung ist tadellos.
- Leistung und Ladezeiten: Die 5.000-mAh-Kapazität verspricht ausreichend Energie für mehrere iPhone-Ladungen. Dank der Qi2-Technologie profitiert man von schnellerem kabellosem Laden im Vergleich zu älteren Qi-Standards. Wir haben die Ladezeiten mit verschiedenen iPhone-Modellen getestet und die Ergebnisse sind beeindruckend.
- Qi2 Technologie im Detail: Die Qi2-Technologie ermöglicht eine effizientere Energieübertragung und eine bessere Ausrichtung des iPhones auf der Powerbank. Das Ergebnis ist ein schnelleres und zuverlässigeres kabelloses Laden.
- Weitere Features: Neben dem kabellosen Laden unterstützt die Pitaka Aramid Qi2 Powerbank auch das Laden über USB-C. Ein LED-Display informiert über den aktuellen Akkustand.
- Fazit: Die Pitaka Aramid Qi2 Powerbank ist eine exzellente Wahl für alle, die Wert auf hochwertiges Design, robuste Materialien und schnelles kabelloses Laden legen. Der Preis ist zwar hoch, aber die Leistung und die Verarbeitung rechtfertigen ihn.