Leben mit Dreifach-Belastung: Wie Juliane trotz Diabetes und chronischer Erkrankungen jeden Tag kämpft

Die Diagnose Diabetes Typ-1 kam für Juliane bereits in jungen Jahren überraschend. Doch das war erst der Anfang. Im Laufe der Jahre folgten weitere Diagnosen chronischer Erkrankungen, die ihr Leben zusätzlich erschwerten. "Es war eine sehr schwere Zeit", erinnert sie sich. "Man fühlt sich überfordert und ausgeliefert. Man fragt sich, wie man das alles schaffen soll."
Der Alltag mit Diabetes Typ-1 und weiteren chronischen Erkrankungen ist geprägt von einem ständigen Kampf. Juliane muss ihre Ernährung genau kontrollieren, regelmäßig Insulin spritzen und ihre Blutzuckerwerte überwachen. Zusätzlich muss sie sich um die Behandlung ihrer weiteren Erkrankungen kümmern. Das bedeutet viele Arztbesuche, Medikamente und Therapien. "Es ist ein Fulltime-Job", sagt sie. "Man muss ständig aufpassen und Entscheidungen treffen, die sich auf die eigene Gesundheit auswirken."
Trotz all der Herausforderungen gibt Juliane nicht auf. Sie hat gelernt, mit ihren Erkrankungen umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen. Was sind ihre Geheimnisse? "Zuerst einmal ist es wichtig, sich selbst nicht zu verlieren", sagt sie. "Man muss seine Interessen und Hobbys pflegen und sich nicht nur auf die Erkrankungen konzentrieren." Außerdem betont sie die Bedeutung eines starken sozialen Netzwerks. "Freunde und Familie sind eine große Stütze. Sie geben mir Kraft und Mut." Auch die positive Einstellung spielt eine entscheidende Rolle. "Man muss sich darauf konzentrieren, was man noch kann und nicht, was man nicht kann." Juliane engagiert sich zudem in Selbsthilfegruppen und tauscht sich mit anderen Betroffenen aus. "Es ist schön zu wissen, dass man nicht allein ist."
Juliane's Geschichte ist eine Inspiration für alle Menschen, die mit chronischen Erkrankungen leben. Sie zeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten Hoffnung gibt und dass man mit Mut, Resilienz und einer positiven Einstellung seine Lebensqualität verbessern kann. "Ich möchte anderen Betroffenen Mut machen und zeigen, dass man trotz allem ein schönes Leben führen kann", sagt Juliane abschließend. "Es ist wichtig, sich nicht unterkriegen zu lassen und immer nach vorne zu schauen."