Konzerttickets werden teurer: Eventim-Chef warnt vor steigenden Preisen

2025-07-24
Konzerttickets werden teurer: Eventim-Chef warnt vor steigenden Preisen
Süddeutsche Zeitung

Die Live-Entertainment-Branche steht vor großen Herausforderungen, und das wirkt sich auch auf die Ticketpreise aus. Der Chef von Eventim, dem zweitgrößten Ticketanbieter weltweit (nach Live Nation Entertainment aus den USA), rechnet mit deutlichen Preiserhöhungen bei Konzerten. Eventim ist ein Schwergewicht im deutschen und europäischen Veranstaltungsmarkt und verkauft nicht nur Tickets für Konzerte, Theater und Sportveranstaltungen, sondern organisiert auch selbst Events und betreibt renommierte Locations wie die Berliner Waldbühne.

Warum werden Konzerttickets teurer?

Mehrere Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei. Zum einen sind die Kosten für Künstler und Bands gestiegen. Hohe Gagen, aufwändige Bühnenshows und umfangreiche Tourneemanagement-Teams verteuern die Organisation von Konzerten erheblich. Zum anderen spielt die Inflation eine Rolle, die die allgemeinen Betriebskosten, von der Miete für Veranstaltungsstätten bis hin zu Transport und Sicherheitspersonal, in die Höhe treibt. Ein weiterer Faktor ist die gestiegene Nachfrage nach Live-Erlebnissen nach der Corona-Pandemie. Das Bedürfnis, wieder gemeinsam mit anderen Musik zu erleben, führt zu ausverkauften Hallen und Stadien, was wiederum den Druck auf die Ticketpreise erhöht.

Eventims Rolle im Ticketmarkt

Eventim ist nicht nur ein Ticketanbieter, sondern auch ein wichtiger Akteur bei der Organisation von Veranstaltungen. Das Unternehmen verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur, darunter Ticketshops, Online-Plattformen und eigene Veranstaltungsstätten. Die Größe und die Marktposition von Eventim ermöglichen es dem Unternehmen, eine zentrale Rolle im Ticketvertrieb zu spielen und die Preise maßgeblich zu beeinflussen.

Auswirkungen auf Konzertbesucher

Die steigenden Ticketpreise werden sich unweigerlich auf die Konzertbesucher auswirken. Für viele Fans könnten Konzerte ihrer Lieblingsbands in Zukunft teurer werden, was dazu führen könnte, dass sie seltener oder gar nicht mehr hinzugehen. Dies könnte langfristig negative Auswirkungen auf die Live-Entertainment-Branche haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Ticketpreise in den kommenden Monaten entwickeln und welche Maßnahmen Veranstalter und Ticketanbieter ergreifen werden, um die erschwingliche Konzertbesuche zu gewährleisten.

Die Zukunft des Live-Entertainment

Die Live-Entertainment-Branche steht vor einer ungewissen Zukunft. Die steigenden Kosten, die Inflation und die veränderten Konsumgewohnheiten der Fans stellen die Branche vor große Herausforderungen. Es ist wichtig, dass Veranstalter und Ticketanbieter innovative Lösungen finden, um die Live-Erlebnisse weiterhin attraktiv und erschwinglich zu gestalten und so die Leidenschaft für Musik und Live-Events zu erhalten.

Empfehlungen
Empfehlungen