Prof. Holger Hanselka kommentiert den Koalitionsvertrag: Auswirkungen auf Wissenschaft und Innovation

Am 9. April 2025 präsentierten die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag. Mit Blick auf das deutsche Wissenschafts- und Innovationssystem enthält der Vertrag wichtige Aussagen. Prof. Holger Hanselka, ein renommierter Experte, äußert sich zu den Implikationen des Vertrags für die Zukunft der Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Der Koalitionsvertrag könnte weitreichende Auswirkungen auf die Forschungsfinanzierung, die Hochschulpolitik und die Innovationsförderung haben. Mit dem Schlagwort 'Wissenschaft und Innovation' als wichtigen Eckpfeilern der deutschen Wirtschaft, ist es wichtig, die Auswirkungen des Vertrags auf diese Bereiche zu analysieren. Durch die geplanten Maßnahmen könnten neue Chancen für die deutsche Wirtschaft entstehen, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation und der Grünen Technologien. Die Expertenmeinung von Prof. Holger Hanselka gibt Aufschluss über die möglichen Konsequenzen des Koalitionsvertrags für die Wissenschaft und Innovation in Deutschland.