Neuer Wind in der Forschung? Dorothee Bär übernimmt das Ministeramt – Ein Porträt der CSU-Politikerin
2025-04-28

DIE HARKE
Dorothee Bär wird neue Forschungsministerin: Was bedeutet das für Deutschlands Wissenschaftslandschaft?
Die Verhandlungen über eine mögliche schwarz-rote Koalition sind abgeschlossen, und die ersten Weichen für das neue Kabinett unter Kanzler Merz sind gestellt. Ein Schlüsselamt wird von nun an von Dorothee Bär bekleidet: Sie übernimmt das Amt der Forschungsministerin. Doch wer ist die CSU-Politikerin, die nun die deutsche Wissenschaftspolitik maßgeblich mitgestalten wird?Wer ist Dorothee Bär? Ein Steckbrief
Dorothee Bär, geboren 1974 in Schwabach, ist eine erfahrene Politikerin der Christlich-Sozialen Union (CSU). Nach ihrem Jurastudium engagierte sie sich in der Kommunalpolitik und wurde schließlich in den Bundestag gewählt. Dort hat sie sich in verschiedenen Ausschüssen bewährt, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Medien.- Geburtsdatum: 13. März 1974
- Geburtsort: Schwabach
- Partei: CSU
- Ausbildung: Jurastudium
- Beruf: Politikerin, Rechtsanwältin
- Aktuelle Position: Bundesministerin für Forschung
Die Herausforderungen für die neue Forschungsministerin
Die Amtszeit von Dorothee Bär als Forschungsministerin wird von zahlreichen Herausforderungen geprägt sein. Dazu gehören:- Förderung von Innovation: Deutschland muss seine Innovationskraft stärken, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
- Digitalisierung der Forschung: Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für die Forschung, erfordert aber auch Investitionen in die Infrastruktur und die Qualifizierung der Forschenden.
- Nachhaltigkeit: Die Forschung muss einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
- Internationale Zusammenarbeit: Die internationale Zusammenarbeit in der Forschung ist wichtiger denn je, um globale Herausforderungen zu bewältigen.