Frauenpower in der Technik: Neuer Studiengang an der Hochschule Ruhr West schafft Vorbildfunktion

Mülheim/Ruhr – Die Zukunft gestaltet sich weiblich: Die Hochschule Ruhr West (HRW) in Mülheim an der Ruhr setzt mit einem neuen, speziell auf Frauen ausgerichteten Studiengang im Bereich Technologie und Management ein wichtiges Zeichen. Der Bedarf an qualifizierten Ingenieurinnen ist enorm, und die HRW nimmt die Herausforderung an, um diesen Mangel zu beheben und gleichzeitig junge Frauen zu ermutigen, eine Karriere in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) anzustreben.
Warum ein Frauenstudiengang?
Die Entscheidung für einen Frauenstudiengang ist kein Akt der Bevormundung, sondern eine bewusste Strategie, um bestehende Ungleichheiten im Ingenieurwesen zu überwinden. Traditionell sind technische Studiengänge von Männern dominiert, was zu einem Mangel an weiblichen Führungskräften und unterschiedlichen Perspektiven in der Entwicklung und Umsetzung von Technologien führt. Der neue Studiengang soll Frauen einen geschützten Raum bieten, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten.
Was erwartet die Studierenden?
Der Studiengang kombiniert fundierte technische Kenntnisse mit Management-Kompetenzen. Die Studierenden erlernen nicht nur die Grundlagen verschiedener Ingenieurdisziplinen, sondern auch, wie sie diese Kenntnisse effektiv in der Praxis einsetzen und Projekte erfolgreich leiten können. Ein besonderer Fokus liegt auf Themen wie Innovation, Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Durch praxisnahe Projekte, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen erhalten die Studierenden wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und knüpfen wichtige Kontakte für ihre zukünftige Karriere.
Die Vorteile liegen auf der Hand
- Netzwerk: Der Studiengang bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung mit anderen Frauen in der Technik.
- Mentoring: Erfahrene Ingenieurinnen stehen den Studierenden als Mentorinnen zur Seite und unterstützen sie bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Spezielle Inhalte: Der Lehrplan ist auf die Bedürfnisse und Interessen von Frauen zugeschnitten und berücksichtigt spezifische Herausforderungen, denen sie in der Arbeitswelt begegnen können.
- Karrierechancen: Der Abschluss des Studiengangs eröffnet den Absolventinnen hervorragende Karrierechancen in einer Vielzahl von Branchen.
Ein Vorbild für die Zukunft
Die Hochschule Ruhr West geht mit diesem Studiengang einen mutigen Schritt und setzt ein starkes Signal für die Förderung von Frauen in der Technik. Es ist zu erwarten, dass der Studiengang nicht nur die Karrierechancen der Studierenden verbessert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region leistet. Die Initiative zeigt, dass die HRW sich der Bedeutung von Diversität und Inklusion bewusst ist und aktiv daran arbeitet, eine gleichberechtigte Zukunft zu gestalten. Die Initiative ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer vielfältigeren und innovativeren Gesellschaft und ein positives Beispiel für andere Hochschulen in Deutschland.
Interesse geweckt?
Weitere Informationen zum neuen Studiengang sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website der Hochschule Ruhr West: https://www.hs-ruhrwest.de