Künstliche Intelligenz im Krieg: Wie Gegner durch Täuschung die Oberhand gewinnen können

2025-04-22
Künstliche Intelligenz im Krieg: Wie Gegner durch Täuschung die Oberhand gewinnen können
Business Insider Deutschland

Die künstliche Intelligenz (KI) hat die strategische Kriegsführung revolutioniert, indem sie große Datensätze in kurzer Zeit effektiv verarbeiten kann. Allerdings birgt diese Technologie auch ein großes Risiko: Sie ist anfällig für Manipulationen und Täuschungen. Gegner können diese Schwachstelle ausnutzen, um die KI zu täuschen und so die Oberhand im Konflikt zu gewinnen. Durch gezielte Fehlinformationen und Desinformationen können sie die Entscheidungsfindung der KI beeinflussen und so ihre eigenen strategischen Ziele verfolgen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Cyber-Sicherheit und Informations-Sicherheit in der modernen Kriegsführung. Die Entwicklung von Strategien, um der KI-Täuschung entgegenzuwirken, ist daher von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe von Machine-Learning und Deep-Learning können die Verteidiger ihre Systeme schützen und die Anfälligkeit für Manipulationen reduzieren.

Empfehlungen
Empfehlungen