Huawei Watch 5 im Test: Lohnt sich das Upgrade gegenüber der Watch 4?

2025-06-27
Huawei Watch 5 im Test: Lohnt sich das Upgrade gegenüber der Watch 4?
Netzwelt

Die Huawei Watch 5 ist da und verspricht eine deutliche Verbesserung gegenüber ihrem beliebten Vorgänger, der Watch 4. Doch lohnt sich das Upgrade wirklich? In diesem Testbericht nehmen wir die neue Smartwatch genau unter die Lupe und vergleichen sie detailliert mit der Watch 4. Wir beleuchten die wichtigsten Neuerungen, die Verbesserungen beim Design, die erweiterten Gesundheitsfunktionen und die Akkulaufzeit. Gesundheitsüberwachung auf höchstem Niveau Das Herzstück der Huawei Watch 5 ist zweifellos die verbesserte Gesundheitsüberwachung. Der neue TruSeen™ 5.0+ Sensor ermöglicht eine noch genauere Messung von Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung (SpO2) und Schlafqualität. Die Schlafüberwachung wurde deutlich verfeinert und bietet nun detailliertere Analysen der verschiedenen Schlafphasen, einschließlich leichter Schlaf, Tiefschlaf und REM-Schlaf. Zusätzlich verfügt die Watch 5 über eine Stressüberwachung und kann sogar die Körpertemperatur messen. Diese umfassenden Daten ermöglichen es Nutzern, ihre Gesundheit besser zu verstehen und frühzeitig auf mögliche Probleme zu reagieren. Design und Verarbeitung: Ein Blickfang am Handgelenk Optisch präsentiert sich die Huawei Watch 5 in einem eleganten und modernen Design. Das Gehäuse ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und das Display wird von kratzfestem Glas geschützt. Die Watch 5 ist in verschiedenen Größen und Farbvarianten erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Im Vergleich zur Watch 4 wurde das Design etwas schlanker und sportlicher gestaltet. Die robusten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und machen die Smartwatch zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag und beim Sport. Akkulaufzeit: Mehr Power für den Alltag Ein weiterer wichtiger Vorteil der Huawei Watch 5 ist die verbesserte Akkulaufzeit. Dank der optimierten Energieeffizienz hält der Akku bei normaler Nutzung bis zu 14 Tage. Auch bei intensiver Nutzung mit aktivierten GPS- und Gesundheitsfunktionen ist die Akkulaufzeit beeindruckend. Dies bedeutet weniger Zeit am Ladegerät und mehr Zeit, die Smartwatch im Alltag zu nutzen. Sportfunktionen: Dein persönlicher Fitnesscoach Die Huawei Watch 5 bietet eine Vielzahl von Sportfunktionen, die dich bei der Erreichung deiner Fitnessziele unterstützen. Sie unterstützt über 100 verschiedene Trainingsmodi und zeichnet wichtige Daten wie Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz und Kalorienverbrauch auf. Die Smartwatch bietet auch personalisierte Trainingspläne und gibt dir motivierende Rückmeldungen während des Trainings. Die integrierte GPS-Funktion ermöglicht es dir, deine Läufe und Radtouren präzise zu verfolgen. Fazit: Ein lohnendes Upgrade? Die Huawei Watch 5 ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der Watch 4. Die verbesserten Gesundheitsfunktionen, das elegante Design, die längere Akkulaufzeit und die umfangreichen Sportfunktionen machen sie zu einer attraktiven Smartwatch für alle, die Wert auf Gesundheit, Fitness und Stil legen. Wer bereits eine Watch 4 besitzt, sollte sich die Watch 5 jedoch genau ansehen, da die Neuerungen einen echten Mehrwert bieten. Für Neukunden ist die Watch 5 eine klare Empfehlung.

Empfehlungen
Empfehlungen