Hörgeräte-Markt unter Druck: Sonova-Chefin warnt vor Herausforderungen und rasanter Innovation

2025-06-28
Hörgeräte-Markt unter Druck: Sonova-Chefin warnt vor Herausforderungen und rasanter Innovation
Capital

Hörgeräte-Markt im Wandel: Sonova-Chefin Cristina Cantarell schlägt Alarm

Der Bedarf an Hörgeräten in Deutschland steigt stetig an. Doch hinter der positiven Entwicklung verbirgt sich ein zunehmend schwieriger Markt, so Cristina Cantarell, die CEO des Schweizer Hörgeräteherstellers Sonova. In einem Exklusivinterview sprach sie über die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, und die atemberaubende Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung.

Steigende Nachfrage, schwieriger Markt

Die alternde Bevölkerung in Deutschland treibt die Nachfrage nach Hörgeräten in die Höhe. Immer mehr Menschen leiden unter Hörverlust, was zu einer wachsenden Anzahl von Käufern führt. Allerdings ist der Markt nicht nur von positiven Trends geprägt. Der Wettbewerb ist intensiv, die Margen werden zunehmend geringer und die regulatorischen Anforderungen steigen.

Technologische Revolution im Kleinstformat

Was den Markt besonders herausfordernd macht, ist die rasante technologische Entwicklung. Hörgeräte sind längst keine einfachen Verstärker mehr. Sie sind komplexe, computergesteuerte Geräte, die mithilfe von künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Algorithmen Umgebungsgeräusche filtern und die Sprachverständlichkeit verbessern. Sonova investiert massiv in Forschung und Entwicklung, um an der Spitze dieser Entwicklung zu bleiben.

Herausforderungen bei der Akzeptanz

Trotz der beeindruckenden technologischen Fortschritte gibt es weiterhin Herausforderungen bei der Akzeptanz von Hörgeräten. Viele Menschen schämen sich, ein Hörgerät zu tragen, oder haben Angst vor den Kosten. Zudem sind die Geräte oft komplex in der Bedienung, was zu Frustration bei den Nutzern führen kann. Sonova setzt daher auf eine Kombination aus innovativen Produkten und umfassender Beratung, um diese Hürden zu überwinden.

Die Zukunft der Hörgeräte: Personalisierung und Konnektivität

Cristina Cantarell ist optimistisch, was die Zukunft des Hörgeräte-Marktes angeht. Sie sieht großes Potenzial in der Personalisierung von Hörgeräten, d.h. in der Anpassung der Geräte an die individuellen Bedürfnisse und Hörverluste der Nutzer. Auch die Konnektivität spielt eine immer größere Rolle. Moderne Hörgeräte können mit Smartphones und anderen Geräten verbunden werden, um beispielsweise Musik zu hören oder Telefongespräche zu führen.

Sonova: Ein Schweizer Qualitätsanbieter

Sonova ist einer der weltweit führenden Hersteller von Hörgeräten und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Hörverlust an. Das Unternehmen setzt auf höchste Qualitätsstandards und innovative Technologien, um das Leben seiner Kunden zu verbessern. Mit seiner starken Innovationskraft und seinem Engagement für Kundenzufriedenheit ist Sonova bestens positioniert, um auch in Zukunft erfolgreich im Hörgeräte-Markt zu sein.

Empfehlungen
Empfehlungen