Spät dran, aber nicht zu spät! Neue Studie beweist: Sport verlängert das Leben – egal wann du anfängst

2025-07-25
Spät dran, aber nicht zu spät! Neue Studie beweist: Sport verlängert das Leben – egal wann du anfängst
Frankfurter Rundschau

Gute Nachrichten für alle, die es immer wieder aufschieben: Sport ist nie zu spät!

Eine aktuelle Studie der University of Queensland in Australien hat bahnbrechende Ergebnisse geliefert: Regelmäßige körperliche Aktivität kann die Lebenserwartung deutlich erhöhen – selbst wenn man erst im höheren Alter damit beginnt. Das ist eine fantastische Nachricht für alle Sportmuffel und Menschen, die bisher wenig Wert auf Bewegung gelegt haben.

Die Studie im Detail: Was haben die Forscher herausgefunden?

Die Forscher analysierten Daten von über 260.000 australischen Erwachsenen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Dabei stellten sie fest, dass bereits moderate sportliche Betätigung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und die Lebensdauer hat. Die Ergebnisse zeigen klar: Je aktiver man ist, desto länger lebt man.

  • Keine Bewegung: Menschen, die sich überhaupt nicht bewegen, hatten die geringste Lebenserwartung.
  • Gelegentliche Bewegung: Wer gelegentlich aktiv ist, profitierte bereits von einer spürbaren Verbesserung der Gesundheit.
  • Regelmäßige Bewegung: Die größten Vorteile konnten diejenigen erzielen, die regelmäßig und intensiv Sport treiben.

Warum ist es nie zu spät, aktiv zu werden?

Das Besondere an dieser Studie ist, dass sie zeigt, dass es sich lohnt, auch im fortgeschrittenen Alter noch aktiv zu werden. Selbst wenn man bisher ein eher sesshaftes Leben geführt hat, kann eine Steigerung der körperlichen Aktivität die Gesundheit verbessern und die Lebenserwartung erhöhen. Der Körper ist erstaunlich anpassungsfähig und kann von jeder Bewegung profitieren.

Welche Sportarten sind geeignet?

Man muss kein Marathonläufer werden, um von den positiven Auswirkungen des Sports zu profitieren. Geeignete Sportarten sind beispielsweise:

  • Walken: Ein einfacher und effektiver Weg, um mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.
  • Radfahren: Schont die Gelenke und ist eine tolle Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.
  • Schwimmen: Ein Ganzkörpertraining, das besonders für Menschen mit Gelenkproblemen geeignet ist.
  • Yoga oder Pilates: Verbessern die Flexibilität, stärken die Muskeln und fördern die Entspannung.

Fazit: Wer jetzt anfängt, gewinnt Zeit!

Die Studie der University of Queensland liefert überzeugende Beweise dafür, dass Sport ein wichtiger Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben ist. Es ist nie zu spät, aktiv zu werden und die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit zu genießen. Worauf wartest du noch? Steh auf und beweg dich!

Empfehlungen
Empfehlungen