Sächsischer Sport in Gefahr? LSB und TeamSportSachsen Alarmieren vor Drastischen Haushaltskürzungen

2025-06-11
Sächsischer Sport in Gefahr? LSB und TeamSportSachsen Alarmieren vor Drastischen Haushaltskürzungen
Sportschau

Sachsen – Der sächsische Landessportbund (LSB) und die Initiative „TeamSportSachsen“ schlagen Alarm: Geplante Haushaltskürzungen im Sportbereich drohen, den Breitensport und die sportliche Infrastruktur im Freistaat erheblich zu gefährden. Die Organisationen warnen vor Einbußen von bis zu 25 Prozent im Sport-Etat und sehen dadurch massive negative Auswirkungen auf Vereine, Nachwuchsförderung und die allgemeine sportliche Entwicklung in Sachsen.

Kritik an der Sparpolitik Die Ankündigung der Landesregierung, den Sport-Haushalt um ein Viertel zu kürzen, hat in der sächsischen Sportgemeinschaft für Entsetzen gesorgt. Der LSB und TeamSportSachsen betonen, dass diese Kürzungen in einer Zeit, in der Bewegung und Gesundheit immer wichtiger werden, ein fataler Schritt seien. Sie argumentieren, dass der Sport einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität, zur sozialen Integration und zur wirtschaftlichen Entwicklung in Sachsen leistet.

Konsequenzen für Vereine und Nachwuchs Die Organisationen befürchten, dass die Kürzungen insbesondere die zahlreichen Sportvereine im Freistaat treffen werden. Viele Vereine, die bereits mit begrenzten Ressourcen arbeiten, könnten gezwungen sein, Angebote zu reduzieren oder sogar ganz einzustellen. Besonders betroffen wäre auch die Nachwuchsförderung, die eine wichtige Grundlage für den Erfolg des sächsischen Sports darstellt. Weniger finanzielle Mittel bedeuten weniger Trainer, weniger Trainingsmöglichkeiten und weniger Unterstützung für junge Talente.

Infrastruktur in Gefahr Auch die dringend benötigte Modernisierung und Instandhaltung der sportlichen Infrastruktur in Sachsen ist gefährdet. Viele Sportstätten sind veraltet und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die geplanten Kürzungen würden es den Kommunen erschweren, notwendige Investitionen vorzunehmen und die Qualität der Sportstätten zu sichern.

Appell an die Politik Der LSB und TeamSportSachsen fordern die sächsische Landesregierung eindringlich auf, ihre Pläne zu überdenken und den Sport-Haushalt nicht weiter zu kürzen. Sie betonen, dass der Sport eine Investition in die Zukunft Sachsens ist und dass die kurzfristigen finanziellen Vorteile der Kürzungen durch die langfristigen negativen Folgen bei weitem übertroffen würden. Sie plädieren für eine nachhaltige Sportpolitik, die den Breitensport fördert, die sportliche Infrastruktur sichert und die Nachwuchsförderung unterstützt.

TeamSportSachsen ist eine Initiative, die sich aus Vertretern von Sportverbänden, Kreissportverbänden und Kommunen zusammensetzt. Ziel ist es, die Interessen des Sports in Sachsen zu vertreten und die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren zu fördern.

Der Sächsische Landessportbund (LSB) ist das Dachorganisation der Sportvereine und -verbände in Sachsen. Er fördert den Sport in all seinen Formen und setzt sich für die Belange der Sportler ein.

Empfehlungen
Empfehlungen