Der Preis der Leistung: Wie der DDR-Sport Kinder zerstörte – Ein erschütternder Bericht aus erster Hand
2025-07-19
ZEIT ONLINE
- Ein Blick in die düstere Vergangenheit: Eine ehemalige Leistungsschwimmerin der DDR schildert ihre Erfahrungen mit dem extremen Leistungsdruck und den verheerenden Folgen für Körper und Seele.
- Mehr als nur Sport: Der DDR-Sport war ein Instrument der Staatsideologie, das Kinder zu reinen Leistungsträgern degradierte.
- Die Schattenseiten des Erfolgs: Doping, Übertraining und emotionale Vernachlässigung waren an der Tagesordnung.
- Ein Appell für die Zukunft: Die Erfahrungen der Vergangenheit mahnen, Kinder nicht für politische oder ideologische Zwecke zu instrumentalisieren.