Sport in jedem Alter: Neue Studie beweist, dass Bewegung das Leben verlängert!

2025-07-20
Sport in jedem Alter: Neue Studie beweist, dass Bewegung das Leben verlängert!
Frankfurter Rundschau

Sport ist gut für uns – das wissen wir schon lange. Doch eine aktuelle Studie aus Australien zeigt nun eindrücklich, wie effektiv Bewegung unser Leben verlängern kann – selbst wenn wir erst spät damit anfangen!

Die Forschungsergebnisse der University of Queensland sind überraschend und motivierend: Egal, ob Sie bisher eher zum Sportmuffel gehörten oder gerade erst mit dem Gedanken spielen, aktiver zu werden – es ist nie zu spät, die positiven Auswirkungen von Bewegung auf Ihre Gesundheit zu spüren.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie

Die Studie untersuchte Daten von über 200.000 australischen Erwachsenen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Dabei zeigte sich deutlich: Regelmäßige körperliche Aktivität ist eng mit einem längeren Leben verbunden. Aber was bedeutet „regelmäßige Aktivität“?

  • Moderate Bewegung: Dazu zählen Aktivitäten wie zügiges Gehen, Radfahren oder Gartenarbeit. Schon 150 Minuten pro Woche können einen spürbaren Unterschied machen.
  • Intensive Bewegung: Dazu gehören beispielsweise Joggen, Schwimmen oder Mannschaftssportarten. Bereits 75 Minuten intensive Aktivität pro Woche können die Lebenserwartung deutlich erhöhen.
  • Jede Bewegung zählt: Selbst kleine Veränderungen im Alltag, wie Treppen steigen statt Aufzug fahren oder kurze Spaziergänge in der Mittagspause, können einen positiven Effekt haben.

Warum ist Sport so wichtig für unsere Gesundheit?

Die positiven Auswirkungen von Sport auf unsere Gesundheit sind vielfältig:

  • Herz-Kreislauf-System: Sport stärkt das Herz und verbessert die Durchblutung, was das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall senkt.
  • Immunsystem: Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem und hilft, Infektionen abzuwehren.
  • Muskeln und Knochen: Sport hält die Muskeln fit und stärkt die Knochen, was Osteoporose vorbeugt.
  • Mentale Gesundheit: Bewegung baut Stress ab, verbessert die Stimmung und kann sogar Depressionen lindern.

Es ist nie zu spät!

Die Ergebnisse dieser Studie sind eine klare Botschaft: Es ist nie zu spät, mit Sport anzufangen. Auch wenn Sie bisher ein eher bewegungsarmes Leben geführt haben, können Sie durch regelmäßige körperliche Aktivität Ihre Gesundheit verbessern und Ihre Lebenserwartung erhöhen. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein neues Trainingsprogramm beginnen.

Fazit

Die australische Studie liefert überzeugende Beweise dafür, dass Sport in jedem Alter eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit ist. Packen Sie es an und werden Sie aktiv – Ihr Körper wird es Ihnen danken!

Empfehlungen
Empfehlungen