Bayerischer Landtag Sommerempfang: Aigner feiert das Engagement ehrenamtlicher Kommunalpolitiker

2025-07-22
Bayerischer Landtag Sommerempfang: Aigner feiert das Engagement ehrenamtlicher Kommunalpolitiker
Süddeutsche Zeitung

Der bayerische Landtag veranstaltete einen festlichen Sommerempfang auf Schloss Schleißheim. An diesem besonderen Anlass würdigte Landtagspräsidentin Ilse Aigner das außergewöhnliche Engagement von Ehrenamtlichen, insbesondere aus der Kommunalpolitik. Zahlreiche Politiker und gesellschaftliche Persönlichkeiten nahmen an der Veranstaltung teil, die ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für die unermüdliche Arbeit der Freiwilligen war.

Ehrenamtliches Engagement – das Herzstück der bayerischen Kommunalpolitik

Der Sommerempfang des bayerischen Landtags war mehr als nur eine gesellschaftliche Veranstaltung; er war eine Hommage an die Menschen, die im Stillen das Rückgrat unserer Kommunen bilden. Ilse Aigner betonte in ihrer Rede die unverzichtbare Rolle der Ehrenamtlichen und hob hervor, dass ohne ihr Engagement viele Projekte und Initiativen in den Gemeinden nicht realisierbar wären. Sie lobte ihre Einsatzbereitschaft, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Fähigkeit, Brücken zwischen Bürgern und Politik zu bauen.

Schloss Schleißheim als Kulisse für Wertschätzung

Die Wahl von Schloss Schleißheim als Austragungsort unterstrich die Bedeutung des Anlasses. Die historische Kulisse bot einen würdevollen Rahmen für die Würdigung der Ehrenamtlichen und sorgte für eine besondere Atmosphäre. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren anwesend, um ihre Anerkennung auszudrücken.

Kommunalpolitik im Fokus

Besonderes Augenmerk lag auf den ehrenamtlichen Kommunalpolitikern. Sie sind es, die in ihren Gemeinden die lokalen Herausforderungen meistern, die Interessen der Bürger vertreten und die Entwicklung ihrer Kommune aktiv mitgestalten. Ihre Arbeit ist oft unsichtbar, aber von unschätzbarem Wert für das Gemeinwohl.

Die Bedeutung der Anerkennung

Ilse Aigner betonte, dass die Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements ein wichtiger Anreiz sei, um auch in Zukunft Menschen für die freiwillige Arbeit zu gewinnen. Sie forderte Politik und Gesellschaft auf, das Ehrenamt weiter zu fördern und zu unterstützen. Der Sommerempfang des bayerischen Landtags war ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Ausblick: Stärkung des Ehrenamtes in Bayern

Der bayerische Landtag wird auch weiterhin Initiativen zur Stärkung des Ehrenamtes unterstützen. Dazu gehören die Förderung von ehrenamtlichen Projekten, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung des Engagements. Denn das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Bestandteil der bayerischen Gesellschaft und trägt maßgeblich zur Lebensqualität in den Gemeinden bei.

Empfehlungen
Empfehlungen