NATO-Gipfel: Trumps Zweifel an Artikel 5 – Was bedeutet das für Europas Verteidigung?
2025-06-25
Euronews (Deutsch)
- Unsicherheit in der transatlantischen Partnerschaft: US-Präsident Donald Trump hat kurz vor dem NATO-Gipfel in Den Haag Zweifel an der Gültigkeit von Artikel 5 geäußert, dem zentralen Verteidigungsfall des Bündnisses.
- Trumps Aussage: Auf die Frage, ob die USA Europa im Ernstfall verteidigen würden, antwortete Trump ausweichend: „Das hängt von Ihrer Definition ab.“ Diese Äußerung wirft Fragen nach der zukünftigen US-amerikanischen Verpflichtung gegenüber seinen NATO-Partnern auf.
- Hintergrund der Diskussion: Trumps Haltung ist Teil einer länger andauernden Debatte über die Lastenteilung innerhalb der NATO und die Notwendigkeit, dass europäische Länder mehr für ihre eigene Sicherheit aufwenden.
- Mögliche Konsequenzen: Trumps Zweifel an Artikel 5 könnten die europäische Verteidigungspolitik beschleunigen und die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Zusammenarbeit verstärken. Es könnte auch zu einer Neubewertung der transatlantischen Beziehungen führen.
- Reaktionen aus Europa: Europäische Staats- und Regierungschefs haben Trumps Äußerungen mit Besorgnis zur Kenntnis genommen und betont, dass Artikel 5 ein Eckpfeiler der NATO-Sicherheit ist.