Ursula von der Leyen erhält Karlspreis und mahnt zur Stärkung Europas – Unabhängigkeit und globale Verantwortung
Aachen – Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Aachen den renommierten Karlspreis entgegengenommen. In ihrer Ansprache betonte sie die Notwendigkeit eines unabhängigen und starken Europas, das seine Interessen kraftvoll vertreten und global Verantwortung übernehmen müsse. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für die europäische Integration und ihre Rolle als eine der zentralen Figuren der Europäischen Union.
Ein starker Appell für europäische Souveränität
Der Karlspreis, der seit 1950 an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich um die europäische Integration verdient gemacht haben, wurde von der Kommission für Kulturerbe der Stadt Aachen und der Stiftung Rheinland-Pfalz vergeben. In ihrer Rede vor der versammelten Zuhörerschaft plädierte von der Leyen für eine Stärkung der europäischen Souveränität in einer zunehmend unsicheren Welt. "Europa muss unabhängiger werden, um seine Werte und Interessen zu schützen", forderte sie.
Sie argumentierte, dass die jüngsten geopolitischen Ereignisse, insbesondere der Krieg in der Ukraine, die Notwendigkeit einer eigenständigen europäischen Politik verdeutlicht hätten. Europa müsse seine Abhängigkeit von anderen Regionen der Welt reduzieren, insbesondere in Bezug auf Energie und Rohstoffe. Gleichzeitig mahnte sie, dass Europa seine globale Verantwortung nicht vernachlässigen dürfe. "Wir müssen unsere Werte verteidigen und eine aktive Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen spielen."
Europäische Einheit als Schlüssel zur Stabilität
Von der Leyen betonte die Bedeutung der Einheit innerhalb der Europäischen Union. Sie forderte die Mitgliedstaaten auf, zusammenzuhalten und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen zu finden, vor denen Europa steht. "Nur gemeinsam können wir unsere Stärke entfalten und unsere Interessen wirksam vertreten", sagte sie.
Die Kommissionspräsidentin lobte die Widerstandsfähigkeit der Europäischen Union angesichts der aktuellen Krisen und betonte, dass die EU eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Folgen des Krieges in der Ukraine spiele. Sie bekräftigte das Engagement der EU für die Unterstützung der Ukraine und die Verhängung von Sanktionen gegen Russland.
Lob für von der Leyen als „starke Stimme Europas“
Die Auszeichnung würdigt von der Leyen als „starke Stimme Europas in der Welt“, die kraftvoll die Interessen der EU und ihrer Freunde vertritt. Kritiker bemängeln jedoch, dass ihre Politik manchmal zu stark auf die Interessen großer Unternehmen ausgerichtet sei. Befürworter hingegen loben ihren pragmatischen Ansatz und ihre Fähigkeit, Kompromisse zu finden.
Die Verleihung des Karlspreises fand im Rahmen eines Festaktes in Aachen statt, an dem zahlreiche hochrangige Politiker und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft teilnahmen. Der Karlspreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für europäische Politik und ist ein Zeichen der Anerkennung für herausragendes Engagement in der europäischen Integration.