EZB hält Zinsen unverändert: Inflation und US-Zölle belasten die Wirtschaft

2025-07-24
EZB hält Zinsen unverändert: Inflation und US-Zölle belasten die Wirtschaft
dpa

EZB hält Zinsen unverändert: Inflation und US-Zölle belasten die Wirtschaft

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute überraschend beschlossen, die Leitzinsen im Euroraum unverändert zu lassen. Dies ist das erste Mal seit einem Jahr, dass die Notenbank von einer Zinserhöhung ablässt. Der Grund für diesen Schritt sind die wachsenden Sorgen über die Auswirkungen des Handelsstreits mit den USA und die anhaltend niedrige Inflation.

Hintergrund: Der Handelsstreit mit den USA

Der Konflikt zwischen der EU und den USA um Zölle hat sich in den letzten Monaten verschärft. Die US-Regierung hat Zölle auf europäische Waren wie Stahl und Aluminium erhoben, und die EU hat mit Gegenzöllen reagiert. Diese Zölle belasten die Wirtschaft beider Seiten und führen zu Unsicherheit auf den Märkten.

Inflation im Sinkflug

Auch die Inflation in der Eurozone ist weiterhin ein Problem. Die Inflationsrate liegt deutlich unter dem Zielwert der EZB von 2 Prozent. Die Notenbank befürchtet, dass eine zu lange Phase niedriger Inflation die Wirtschaftsentwicklung bremsen könnte.

Was bedeutet die Entscheidung der EZB?

Die Entscheidung der EZB, die Zinsen unverändert zu lassen, signalisiert, dass die Notenbank die Risiken für die Wirtschaft als größer einschätzt als die Inflationsrisiken. Es ist möglich, dass die EZB in Zukunft weitere Maßnahmen ergreifen wird, um die Wirtschaft zu stützen, beispielsweise durch den Kauf von Staatsanleihen.

Expertenmeinungen

Wirtschaftsexperten äußern sich geteilt zu der Entscheidung der EZB. Einige begrüßen den Schritt, da er die Wirtschaft vor weiteren Belastungen schützen könnte. Andere befürchten, dass die EZB damit das Risiko einer Inflation erhöht.

Ausblick

Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Wirtschaftsentwicklung in der Eurozone entwickelt und wie die EZB darauf reagieren wird. Der Handelsstreit mit den USA und die Inflation bleiben dabei die größten Herausforderungen.

Empfehlungen
Empfehlungen