Donbass-Front: Warum der "Festungsgürtel" für die Ukraine von entscheidender Bedeutung ist – und was Putins Forderungen bedeuten

2025-08-23
Donbass-Front: Warum der "Festungsgürtel" für die Ukraine von entscheidender Bedeutung ist – und was Putins Forderungen bedeuten
n-tv

Die Kämpfe im Donbass konzentrieren sich derzeit auf eine Schlüsselregion, die von der ukrainischen Armee als "Festungsgürtel" bezeichnet wird. Präsident Putin macht den Rückzug der ukrainischen Truppen aus den Regionen Donezk und Luhansk zur Bedingung für einen Waffenstillstand. Doch was steckt hinter dieser strategisch wichtigen Region und warum ist sie für die Ukraine so wichtig?

Die Bedeutung des "Festungsgürtels"

Der "Festungsgürtel" umfasst eine Reihe von befestigten Stellungen und Städten, die eine natürliche Verteidigungslinie bilden. Diese Linie erschwert den Vormarsch russischer Truppen und bietet der ukrainischen Armee die Möglichkeit, Angriffe zu verlangsamen und zu kanalisieren. Er umfasst Gebiete rund um Schlüsselstädte wie Bachmut, Avdiivka und Marjinka, die seit Jahren Schauplatz intensiver Kämpfe sind. Die Region ist durch hügeliges Gelände und Minenfelder gekennzeichnet, was den Vormarsch zusätzlich erschwert.

Putins Forderungen: Ein strategischer Schachzug?

Die Forderung Putins nach dem Rückzug der ukrainischen Truppen aus Donezk und Luhansk ist ein zentraler Punkt der aktuellen Verhandlungen. Sollte Russland die Kontrolle über diese Regionen übernehmen, hätte Kiew einen massiven strategischen Verlust zu verzeichnen. Nicht nur würde dies die territoriale Integrität der Ukraine weiter beschneiden, sondern auch die Versorgungslinien für die ukrainische Armee gefährden. Experten sehen in Putins Forderung einen Versuch, die Ukraine zu zwingen, Zugeständnisse zu machen und die Verhandlungen in eine für Russland günstige Richtung zu lenken.

Die militärische Lage vor Ort

Die Lage an der Frontlinie ist angespannt. Russische Truppen versuchen seit Monaten, den "Festungsgürtel" zu durchbrechen, doch die ukrainische Armee leistet erbitterten Widerstand. Die Kämpfe sind oft von hoher Intensität und führen zu schweren Verlusten auf beiden Seiten. Die russische Armee setzt dabei verstärkt auf Artilleriefeuer und Luftangriffe, während die ukrainische Armee auf ihre befestigten Stellungen und die Unterstützung durch westliche Waffen setzt.

Die Folgen eines russischen Sieges

Ein russischer Sieg im Donbass hätte weitreichende Folgen für die Ukraine und die gesamte europäische Sicherheitsarchitektur. Die Ukraine würde nicht nur weitere Gebiete verlieren, sondern auch ihre Fähigkeit, sich gegen Russland zu verteidigen, erheblich geschwächt. Ein russischer Erfolg könnte auch andere Regionen der Ukraine ermutigen, sich für Autonomie oder sogar Unabhängigkeit zu entscheiden. Darüber hinaus würde ein russischer Sieg die internationale Gemeinschaft in ihren Bemühungen, Russland zu isolieren und zu sanktionieren, erheblich untergraben.

Die Zukunft des Donbass

Die Zukunft des Donbass ist ungewiss. Ein dauerhafter Frieden ist nur möglich, wenn beide Seiten bereit sind, Kompromisse einzugehen und eine Lösung zu finden, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Es bleibt abzuwarten, ob Russland bereit ist, von seinen Forderungen abzurücken und ob die Ukraine in der Lage sein wird, den "Festungsgürtel" zu verteidigen und ihre territoriale Integrität zu bewahren.

Empfehlungen
Empfehlungen