Die Kraft hinter den Werkzeugen: Ein Blick hinter die Kulissen von Bosch, Gardena, Kärcher & Co.

2025-08-05
Die Kraft hinter den Werkzeugen: Ein Blick hinter die Kulissen von Bosch, Gardena, Kärcher & Co.
manager magazin

Ob im Garten, in der Werkstatt oder beim Hausbau – Werkzeuge sind unverzichtbar. Doch wer steckt eigentlich hinter den bekannten Marken wie Bosch, Gardena, Kärcher, Wera, Fiskars und Stihl? Der Werkzeugmarkt boomt, und viele Verbraucher fragen sich, welche Unternehmen diese beliebten Produkte herstellen und welche Geschichte hinter ihnen steht.

Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen einiger der führenden Werkzeugmarken. Wir beleuchten die Ursprünge, die Entwicklung und die aktuellen Strukturen dieser Unternehmen und geben Ihnen einen Einblick in die Welt der Werkzeughersteller.

Bosch: Mehr als nur blaue Werkzeuge

Bosch ist ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Ursprünglich bekannt für Elektrogeräte, hat sich Bosch auch im Werkzeugbereich einen Namen gemacht. Das blaue Bosch-Werkzeugsortiment umfasst Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Zubehör für Profis und Heimwerker. Bosch ist Teil des Bosch-Konzerns, einem der weltweit größten Technologie- und Dienstleistungsunternehmen.

Gardena: Der grüne Daumen für Ihren Garten

Gardena ist vor allem für seine Gartenwerkzeuge und -systeme bekannt. Vom Rasenmäher über die Bewässerung bis hin zu Gartenschläuchen – Gardena bietet ein breites Sortiment für alle Gartenbedürfnisse. Das Unternehmen gehört heute zu Husqvarna Group, einem schwedischen Konzern, der auch andere bekannte Marken wie Stihl und Flymo umfasst.

Kärcher: Die Reinigungs-Experten

Kärcher ist der unangefochtene Marktführer im Bereich Hochdruckreiniger. Doch das Unternehmen bietet noch viel mehr: Reinigungsgeräte für Haus und Garten, Industriemaschinen und Mietparkgeräte. Kärcher ist ein Familienunternehmen, das seit über 75 Jahren für innovative Reinigungs-Technologien steht.

Wera: Werkzeuge für Profis

Wera Werkzeuge steht für hochwertige Handwerkzeuge, Schraubendreher und Zubehör. Das Unternehmen legt großen Wert auf Ergonomie, Funktionalität und Langlebigkeit. Wera ist ein deutsches Familienunternehmen, das seine Werkzeuge weltweit vertreibt.

Fiskars: Tradition und Innovation aus Finnland

Fiskars ist ein finnisches Unternehmen, das für seine Gartenscheren und -werkzeuge bekannt ist. Doch das Sortiment reicht weit über Scheren hinaus: Fiskars bietet eine breite Palette an Gartenwerkzeugen, Küchenutensilien und Bastelbedarf. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück und verbindet diese mit modernen Innovationen.

Stihl: Leistung und Zuverlässigkeit aus dem Schwarzwald

Stihl ist ein weltweit führender Hersteller von Motorsägen, Häkseln, Heckenscheren und anderen Gartengeräten. Das Unternehmen hat seinen Ursprung im Schwarzwald und steht für deutsche Ingenieurskunst und hohe Qualität. Stihl ist ein Familienunternehmen, das seine Produkte über ein Netzwerk von Fachhändlern vertreibt.

Fazit

Hinter den bekannten Werkzeugmarken stehen oft große Konzerne oder Familienunternehmen mit einer langen Tradition und einer klaren Vision. Ob Bosch, Gardena, Kärcher, Wera, Fiskars oder Stihl – alle diese Marken haben sich durch Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht. Die Werkzeugbranche ist ein dynamischer Markt, der sich ständig weiterentwickelt, und die genannten Unternehmen sind wichtige Akteure in diesem Bereich.

Empfehlungen
Empfehlungen