Ryanair-Flug nach Mallorca-Chaos: Feuerweher Alarm löst Evakuierung aus – 18 Verletzte!

2025-07-05
Ryanair-Flug nach Mallorca-Chaos: Feuerweher Alarm löst Evakuierung aus – 18 Verletzte!
n-tv

Ryanair-Flugzeug auf Mallorca: Panik nach Fehlalarm – 18 Reisende verletzt

Ein Ryanair-Flug von Mallorca nach Großbritannien geriet am Sonntag in ein Chaos, als ein Fehlalarm die Evakuierung des Flugzeugs auslöste. 18 Passagiere erlitten leichte Verletzungen bei der Flucht über die Rutschen. Der Vorfall wirft Fragen nach der Sicherheit und den Abläufen bei der Fluggesellschaft auf.

Die Situation: Der Flug FR1232 von Palma de Mallorca (PMI) nach Bristol (BRS) war bereits voll besetzt und hatte das Boarding abgeschlossen. Plötzlich löste ein Alarm die Sicherheitsmechanismen aus, was zu der Annahme eines Brandes führte. Das Flugzeugpersonal leitete daraufhin eine sofortige Evakuierung ein.

Die Evakuierung: Die Passagiere wurden über die Notrutschen aus dem Flugzeug gebracht. Dabei kam es zu einigen Stürzen und Verletzungen, insgesamt 18 Personen erlitten leichte Blessuren, hauptsächlich durch den Abstieg über die Rutschen. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und unterstützte die Evakuierung und die Versorgung der Verletzten.

Die Ursache des Alarms: Nach eingehender Untersuchung stellte sich heraus, dass der Alarm einen Fehlalarm war. Die genaue Ursache für den Fehlalarm ist noch unklar und wird von Ryanair und den zuständigen Behörden untersucht. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt vorlag.

Reaktionen und Konsequenzen: Ryanair hat eine interne Untersuchung eingeleitet, um den Vorfall aufzuklären und sicherzustellen, dass solche Situationen in Zukunft vermieden werden. Die betroffenen Passagiere wurden umgebucht oder erhielten alternative Reisemöglichkeiten. Einige Passagiere äußerten sich besorgt über die Art und Weise, wie die Evakuierung durchgeführt wurde, während andere die Professionalität des Flugpersonals lobten.

Sicherheit im Flugverkehr: Der Vorfall zeigt, wie schnell sich eine vermeintliche Notsituation in ein Chaos verwandeln kann. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen des Personals sind unerlässlich, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Auch die Passagiere sollten sich über die Sicherheitsvorkehrungen an Bord informieren und im Notfall ruhig und besonnen handeln.

Ryanair's Statement: „Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die den Passagieren entstanden sind. Die Sicherheit unserer Passagiere hat für uns oberste Priorität. Wir arbeiten mit den Behörden zusammen, um die Ursache des Fehlalarms zu ermitteln und sicherzustellen, dass solche Vorfälle in Zukunft nicht wieder vorkommen.“

Der Vorfall auf Mallorca ist ein Mahnmal dafür, dass im Flugverkehr stets höchste Wachsamkeit geboten ist. Trotz moderner Technik und strenger Sicherheitsvorkehrungen können unerwartete Ereignisse auftreten, die eine schnelle und professionelle Reaktion erfordern.

Empfehlungen
Empfehlungen