Rente mit 70? Bernd (70) studiert nach Karriere als Kardiotechniker und sagt: "Sparbücher sind Schnee von gestern!"

2025-04-03
Rente mit 70? Bernd (70) studiert nach Karriere als Kardiotechniker und sagt: "Sparbücher sind Schnee von gestern!"
ZEIT ONLINE

Neuanfang mit 70: Vom Kardiotechniker zum Masterstudenten

Bernd ist 70 Jahre alt und genießt seine Rente – allerdings auf eine ganz besondere Art. Anstatt sich zurückzulehnen, hat er ein neues Kapitel in seinem Leben aufgeschlagen: Er studiert! Mit einer Rente von 3.190 Euro im Monat jongliert er sein Budget und beweist, dass das Alter keine Grenzen setzt. Seine Entscheidung, sich von traditionellen Sparformen wie dem Sparbuch zu verabschieden, hat er früh getroffen – und das aus gutem Grund.

Der Abschied vom Sparbuch: Eine kluge Entscheidung

"Ich habe sehr früh angefangen, mich vom Sparbuch zu verabschieden," erklärt Bernd. "Die Zinsen waren einfach viel zu niedrig, um mit der Inflation mitzuhalten. Es war klar, dass mein Geld in anderen Anlageformen besser aufgehoben ist." Diese Erkenntnis führte ihn zu einer aktiven Geldanlage, die ihm heute hilft, seine Rente sinnvoll zu ergänzen.

Vom Herzzentrum zum Hörsaal: Ein erfüllender Neuanfang

Bernd hat zuvor als Kardiotechniker im Herzzentrum gearbeitet. Diese Zeit vermisst er jedoch nicht. "Es war ein anstrengender Job mit viel Verantwortung," erinnert er sich. "Jetzt habe ich endlich Zeit, mich meinen eigenen Interessen zu widmen." Und diese Interessen führen ihn aktuell als Masterstudent durchs Leben.

Studium im Rentenalter: Motivation und Herausforderungen

Was treibt Bernd im hohen Alter noch zum Studieren an? "Es ist die Neugier und der Wunsch, mich weiterzuentwickeln," antwortet er. "Ich möchte neue Dinge lernen und mich geistig fit halten." Natürlich gibt es auch Herausforderungen: "Das Studium ist intensiv und erfordert viel Zeit und Energie. Aber es macht mir unglaublich viel Spaß!"

Finanzielle Planung im Rentenalter: Tipps von einem Experten

Bernds Geschichte zeigt, dass es auch im Rentenalter möglich ist, neue Wege zu gehen und sich neue Ziele zu setzen. Seine Erfahrung mit der Geldanlage und seinem frühen Abschied vom Sparbuch kann für andere Rentner eine Inspiration sein. Hier ein paar Tipps, wie man seine Finanzen im Rentenalter optimal planen kann:

  • Überprüfen Sie Ihre Altersvorsorge: Stellen Sie sicher, dass Ihre Rente Ihren Lebensstandard abdeckt.
  • Diversifizieren Sie Ihre Anlagen: Verteilen Sie Ihr Geld auf verschiedene Anlageformen, um das Risiko zu minimieren.
  • Bleiben Sie flexibel: Die Finanzmärkte können sich schnell ändern. Seien Sie bereit, Ihre Anlagestrategie anzupassen.
  • Bilden Sie sich weiter: Informieren Sie sich über verschiedene Anlageformen und Finanzprodukte.

Fazit: Das Alter ist kein Grund, aufzuhören zu leben

Bernds Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass das Alter kein Grund ist, aufzuhören zu leben. Mit Mut, Neugier und einer klugen Finanzplanung kann man auch im Rentenalter ein erfülltes und aktives Leben führen. Sparbücher mögen Schnee von gestern sein, aber die Freude am Lernen und die Möglichkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sind zeitlos.

Empfehlungen
Empfehlungen