Malaysia mit 30: Wie ich in einer fremden Kultur Freundschaften fand und ein neues Leben aufbaute

2025-08-11
Malaysia mit 30: Wie ich in einer fremden Kultur Freundschaften fand und ein neues Leben aufbaute
Business Insider Deutschland

Mit 30 Jahren habe ich einen mutigen Schritt gewagt und mein Leben nach Malaysia verlegt. Was als Abenteuer begann, wurde schnell zur Herausforderung, insbesondere wenn es darum ging, Anschluss zu finden und Freundschaften zu schließen. Als Expats in einem fremden Land ist das oft schwieriger als gedacht. Dieser Artikel erzählt meine persönliche Geschichte, wie ich diese Hürde überwunden und ein erfülltes Leben in Malaysia aufgebaut habe – inklusive dem Gründen eines Auswandererclubs, der bis heute besteht.

Die ersten Wochen: Einsamkeit und kulturelle Unterschiede

Die ersten Wochen in Malaysia waren aufregend, aber auch einsam. Die Kultur schien so anders als alles, was ich kannte. Die Sprache, die Essgewohnheiten, die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen – alles war neu und ungewohnt. Es fiel mir schwer, Kontakte zu knüpfen und mich zu integrieren. Ich vermisste meine Freunde und Familie in Deutschland und fühlte mich oft isoliert.

Der Auswandererclub: Meine Lösung für die Einsamkeit

Ich wusste, dass ich etwas unternehmen musste, um diese Situation zu ändern. Ich suchte online nach Möglichkeiten, andere Expats in Malaysia zu treffen und fand verschiedene Gruppen und Foren. Doch mir fehlte ein zentraler Treffpunkt, ein Ort, an dem sich Auswanderer ungezwungen austauschen und vernetzen konnten. So kam mir die Idee, einen eigenen Auswandererclub zu gründen.

Ich startete mit einer einfachen Facebook-Gruppe und organisierte erste Treffen in Cafés und Restaurants. Schnell stieß die Idee auf großen Zuspruch. Immer mehr Expats aus verschiedenen Ländern schlossen sich unserem Club an. Wir veranstalteten regelmäßige Stammtische, Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen. Es war eine tolle Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und sich gegenseitig bei den Herausforderungen des Lebens im Ausland zu unterstützen.

Freundschaften und ein neues Netzwerk

Durch den Auswandererclub habe ich nicht nur viele neue Freunde gefunden, sondern auch ein wertvolles Netzwerk aufgebaut. Wir tauschen uns über Erfahrungen aus, geben uns gegenseitig Tipps und helfen uns bei Problemen. Es ist schön zu wissen, dass man in einer fremden Kultur nicht allein ist und auf Unterstützung zählen kann.

Mehr als nur ein Club: Eine Community

Der Auswandererclub ist für mich zu einer zweiten Familie geworden. Wir feiern gemeinsam, lachen zusammen und unterstützen uns in schwierigen Zeiten. Es ist ein Ort, an dem man sich zugehörig fühlt und die Herausforderungen des Lebens im Ausland leichter bewältigen kann.

Tipps für Expats: Wie du Freundschaften findest

  • Sei offen und neugierig auf die neue Kultur.
  • Engagiere dich in lokalen Gruppen und Vereinen.
  • Nutze Online-Plattformen, um andere Expats zu treffen.
  • Sei proaktiv und organisiere eigene Treffen.
  • Sei geduldig und erwarte nicht, dass Freundschaften über Nacht entstehen.

Mein Umzug nach Malaysia war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Ich habe nicht nur ein neues Zuhause gefunden, sondern auch ein erfülltes Leben mit vielen Freunden und einem starken Netzwerk aufgebaut. Wenn du auch davon träumst, im Ausland zu leben, lass dich von meiner Geschichte inspirieren und wage den Schritt!

Empfehlungen
Empfehlungen