Bluthochdruck: Expertenrat im Lesertelefon – Ab 30 regelmäßig messen!

2025-05-22
Bluthochdruck: Expertenrat im Lesertelefon – Ab 30 regelmäßig messen!
NWZonline

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine stille Gefahr. Viele Betroffene leiden jahrelang ohne es zu wissen, während der hohe Blutdruck unbemerkt Schäden an Herz, Blutgefäßen, Nieren und Augen anrichtet. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind daher entscheidend, um schwerwiegende Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Warum ist die Blutdruckkontrolle so wichtig?

Ein erhöhter Blutdruck belastet das Herz und die Gefäße. Langfristig kann dies zu Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschäden und anderen ernsthaften Erkrankungen führen. Regelmäßige Messungen helfen, den Blutdruck im Blick zu behalten und bei Bedarf frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Ab wann sollte man den Blutdruck messen?

Experten raten, bereits ab dem 30. Lebensjahr regelmäßig den Blutdruck zu überprüfen. Bei Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen, Diabetes oder familiärer Vorbelastung sollte man sogar früher damit beginnen. Eine einmal jährliche Messung beim Arzt ist ein guter Anfang, aber auch die häusliche Blutdruckmessung kann wertvolle Informationen liefern.

Was tun bei Bluthochdruck?

Die Behandlung von Bluthochdruck umfasst in der Regel eine Kombination aus Lebensstiländerungen und Medikamenten. Dazu gehören:

Wichtige Fragen und Antworten aus der Sprechzeit:

Fazit:

Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand und lassen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig überprüfen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, schwerwiegende Folgeerkrankungen zu vermeiden und ein langes, gesundes Leben zu führen.

Empfehlungen
Empfehlungen