Generation Z im finanziellen Druck: Schuldenfalle durch 'Buy Now, Pay Later'?

2025-07-19
Generation Z im finanziellen Druck: Schuldenfalle durch 'Buy Now, Pay Later'?
Hessische/Niedersächsische Allgemeine

Generation Z im finanziellen Druck: Schuldenfalle durch 'Buy Now, Pay Later'?

Die Generation Z, bekannt für ihren digitalen Lebensstil und ihre Vorliebe für Online-Shopping, steht zunehmend vor finanziellen Herausforderungen. Ein weslicher Faktor hierfür ist die wachsende Nutzung von 'Buy Now, Pay Later' (BNPL) Diensten. Diese scheinbar unkomplizierten Ratenzahlungsmodelle verbergen jedoch Risiken und könnten viele junge Menschen in eine Schuldenfalle treiben.

BNPL: Bequemlichkeit mit einem Haken

BNPL-Dienste wie Klarna oder Afterpay locken mit der Möglichkeit, Käufe sofort zu tätigen und erst später in Raten zu zahlen. Dies ist besonders für junge Menschen attraktiv, die oft über begrenzte finanzielle Ressourcen verfügen. Die einfache Anmeldeprozedur und die verzögerte Zahlungsaufforderung erleichtern den impulsiven Kauf und können dazu führen, dass sich die Ausgaben schnell summieren.

Studien zeigen besorgniserregende Trends

Aktuelle Studien belegen, dass die Nutzung von BNPL-Diensten mit zunehmenden finanziellen Schwierigkeiten einhergeht. Eine Untersuchung von LendingTree ergab, dass bereits 41 Prozent der BNPL-Nutzer Schwierigkeiten haben, ihre Raten pünktlich zu begleichen – ein signifikanter Anstieg von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies deutet darauf hin, dass viele junge Menschen ihre finanziellen Verpflichtungen unterschätzen oder sich überfordern.

Risiken für BNPL-Anbieter

Auch für die Anbieter von BNPL-Diensten birgt das Modell Risiken. Klarna, einer der größten Anbieter, verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg der Kreditverluste aufgrund nicht erfüllter Zahlungsverpflichtungen um 17 Prozent. Dies zeigt, dass auch die Anbieter die steigenden Zahlungsschwierigkeiten ihrer Kunden zu spüren bekommen und die Rentabilität des Geschäftsmodells gefährdet ist.

Warnungen und Empfehlungen

Experten warnen davor, BNPL-Dienste als eine unbegrenzte Quelle für Konsum zu betrachten. Es ist wichtig, die eigenen finanziellen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen und sich der Risiken bewusst zu sein. Eine sorgfältige Budgetplanung und die Vermeidung von Impulskäufen sind entscheidend, um nicht in eine Schuldenfalle zu geraten.

Fazit: Verantwortungsvoller Umgang mit BNPL-Diensten

BNPL-Dienste können eine praktische Lösung für kurzfristige finanzielle Engpässe sein, sollten aber mit Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein genutzt werden. Die Generation Z sollte sich der potenziellen Risiken bewusst sein und ihre Ausgaben sorgfältig planen, um ihre finanzielle Zukunft nicht zu gefährden. Andernfalls droht der 'Weiteres Mittel, um unseren Untergang zu finanzieren'-Slogan Realität zu werden.

Empfehlungen
Empfehlungen