Abnehm-Spritze: Warum Sie trotzdem Hunger haben – und was Sie dagegen tun können

2025-08-20
Abnehm-Spritze: Warum Sie trotzdem Hunger haben – und was Sie dagegen tun können
news.de

Die Abnehm-Spritze – ein Hoffnungsschimmer für viele?

Die neuen Medikamente zur Gewichtsreduktion, oft als "Abnehm-Spritze" bezeichnet, haben in den letzten Monaten für viel Aufsehen gesorgt. Sie versprechen eine effektive Unterstützung beim Abnehmen, indem sie das Sättigungsgefühl erhöhen und den Appetit zügeln. Doch viele Betroffene berichten von einem unerwarteten Problem: Trotz der Spritze bleibt der Hunger bestehen. Warum ist das so und was können Sie dagegen tun?

Warum die Abnehm-Spritze nicht immer den Hunger besiegt

Die Wirkung der Abnehm-Spritze basiert auf der Beeinflussung von Hormonen, die den Appetit und das Sättigungsgefühl regulieren. Sie zielt darauf ab, das Gehirn zu signalisieren, dass der Magen voll ist, selbst wenn Sie weniger Nahrung zu sich nehmen. Allerdings ist der Körper ein komplexes System, und die Reaktion auf diese Medikamente kann von Mensch zu Mensch stark variieren.

Ein wichtiger Faktor ist das vegetative Nervensystem. Dieses System steuert unbewusst viele Körperfunktionen, darunter auch die Verdauung. Es lässt sich nicht so einfach "überschreiben“ oder beeinflussen. Auch die individuelle Gehirnchemie spielt eine Rolle. Menschen mit weniger empfindlichen Rezeptoren im Gehirn spüren den Sättigungseffekt möglicherweise weniger stark, wodurch das Hungergefühl stärker bleibt.

Individuelle Unterschiede und weitere Einflussfaktoren

Neben der Gehirnchemie und dem vegetativen Nervensystem gibt es noch weitere Gründe, warum die Abnehm-Spritze den Hunger nicht immer effektiv unterdrücken kann:

  • Gewohnheiten: Langjährige Essgewohnheiten, wie z.B. das Essen aus Langeweile oder Stress, können schwer zu ändern sein und den Appetit weiterhin anregen.
  • Psychologische Faktoren: Emotionale Beziehungen zum Essen können ebenfalls eine Rolle spielen. Der Wunsch nach bestimmten Lebensmitteln kann auch dann bestehen, wenn der Körper eigentlich keinen Hunger hat.
  • Metabolismus: Der individuelle Stoffwechsel beeinflusst, wie der Körper auf die Medikamente reagiert.

Was Sie tun können, um den Hunger in den Griff zu bekommen

Auch wenn die Abnehm-Spritze nicht immer den Hunger vollständig beseitigt, gibt es verschiedene Strategien, um ihn besser zu kontrollieren:

  • Achtsames Essen: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeiten und essen Sie bewusst. Konzentrieren Sie sich auf den Geschmack und die Textur des Essens.
  • Ausgewogene Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß.
  • Regelmäßige Mahlzeiten: Essen Sie regelmäßig über den Tag verteilt, um Heißhungerattacken vorzubeugen.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Oftmals wird Durst mit Hunger verwechselt. Trinken Sie den ganzen Tag über ausreichend Wasser.
  • Bewegung: Regelmäßige Bewegung kann helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Appetit zu regulieren.
  • Psychologische Unterstützung: Bei emotionalem Essverhalten kann eine psychologische Beratung hilfreich sein.

Fazit: Die Abnehm-Spritze als Teil eines umfassenden Ansatzes

Die Abnehm-Spritze kann eine sinnvolle Unterstützung beim Abnehmen sein, sollte aber nicht als Wundermittel betrachtet werden. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der Ernährung, Bewegung und psychologische Aspekte berücksichtigt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater, um einen individuellen Plan zu erstellen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Empfehlungen
Empfehlungen