Schützen Sie Ihr Gehirn: 3 Bewährte Strategien gegen Demenz
2025-08-11
,regionOfInterest=(968,774.5)&hash=0bedc5a3e1d47fc30148124cf1c85b936eccb0a0c83bb5e8fb654f3aadc8d8ee)
FOCUS Online
Demenz: Eine wachsende Herausforderung – und was wir dagegen tun können
Demenz ist eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Schätzungsweise 40% aller Demenzfälle könnten durch gezielte Präventionsmaßnahmen verhindert oder zumindest hinausgezögert werden. Eine bahnbrechende Studie der Universität Oxford hat gezeigt, dass es konkrete Maßnahmen gibt, die unser Gehirn effektiv schützen können. Dieser Artikel beleuchtet diese drei Strategien und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre eigene Gesundheit aktiv fördern können.1. Bewegung als Schlüssel zur Gehirngesundheit
Regelmäßige körperliche Aktivität ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für das Gehirn. Studien haben ergeben, dass Menschen, die sich regelmäßig bewegen, ein geringeres Risiko haben, an Demenz zu erkranken. Bewegung fördert die Durchblutung des Gehirns, stärkt die Nervenverbindungen und kann sogar die Bildung neuer Gehirnzellen anregen. Wie Sie aktiv werden:- Finden Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht: Spaziergänge, Joggen, Schwimmen, Tanzen – alles zählt!
- Streben Sie mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche an.
- Integrieren Sie Bewegung in Ihren Alltag: Nehmen Sie die Treppe statt des Aufzugs, gehen Sie kurze Strecken zu Fuß.
2. Ernährung für ein gesundes Gehirn
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gehirngesundheit. Bestimmte Lebensmittel können das Risiko von Demenz reduzieren. Dazu gehören:- Omega-3-Fettsäuren: Enthalten in fettem Fisch wie Lachs und Makrele, fördern sie die Gehirnfunktion und schützen vor Entzündungen.
- Antioxidantien: Finden sich in Obst, Gemüse und grünem Tee und schützen die Gehirnzellen vor Schäden durch freie Radikale.
- B-Vitamine: Wichtig für die Nervenfunktion und können das Risiko von kognitivem Abbau senken.
- Essen Sie viel Obst und Gemüse.
- Bevorzugen Sie Vollkornprodukte.
- Reduzieren Sie den Konsum von Zucker, gesättigten Fetten und verarbeiteten Lebensmitteln.
3. Geistige Aktivität halten Sie fit
Wie unser Körper, auch unser Gehirn braucht regelmäßige Bewegung, um fit zu bleiben. Geistige Aktivität kann helfen, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und das Risiko von Demenz zu verringern. Wie Sie Ihr Gehirn trainieren:- Lesen Sie Bücher und Zeitschriften.
- Lösen Sie Kreuzworträtsel und Sudokus.
- Lernen Sie eine neue Sprache oder ein neues Instrument.
- Nehmen Sie an Kursen oder Workshops teil.
- Pflegen Sie soziale Kontakte und tauschen Sie sich mit anderen aus.