Cycle Syncing: Die neue Trendmethode für Gesundheit, Training und Ernährung – Funktioniert es wirklich?
2025-07-18

GEO
- Cycle Syncing: Was ist das? Cycle Syncing ist ein wachsender Trend, der darauf abzielt, Training, Ernährung und sogar Schlaf an den verschiedenen Phasen des weiblichen Zyklus auszurichten. Inspiriert von der englischen Nationalspielerin Lucy Bronze, die von einer "Wunderwaffe" spricht, wollen viele Frauen ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden optimieren.
- Die vier Phasen des Zyklus und ihre Auswirkungen: Der weibliche Zyklus lässt sich in vier Hauptphasen unterteilen: Menstruation, Follikelphase, Ovulation und Lutealphase. Jede Phase ist durch unterschiedliche Hormonspiegel gekennzeichnet, die sich auf Körper und Geist auswirken.
- Training im Einklang mit dem Zyklus: Während der Menstruation empfiehlt es sich, sanftere Aktivitäten wie Yoga oder Spaziergänge zu bevorzugen. In der Follikelphase kann man intensiver trainieren, da der Körper Energie sammelt. Die Ovulationsphase ist ideal für Krafttraining, während die Lutealphase Ruhe und Regeneration erfordert.
- Ernährung nach dem Zyklus: Auch die Ernährung sollte an den Zyklus angepasst werden. Während der Menstruation sind eisenreiche Lebensmittel wichtig. In der Follikelphase kann der Körper Kohlenhydrate gut verwerten. Bei der Ovulation sollte man auf gesunde Fette achten, während die Lutealphase eine ausgewogene Ernährung mit viel Protein erfordert.
- Die wissenschaftliche Basis: Obwohl Cycle Syncing immer beliebter wird, gibt es noch wenig wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema. Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass die Ausrichtung von Training und Ernährung am Zyklus positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden haben kann.
- Kritik und Einschränkungen: Es ist wichtig zu beachten, dass Cycle Syncing nicht für jede Frau geeignet ist. Frauen mit unregelmäßigen Zyklen oder hormonellen Störungen sollten vorab einen Arzt konsultieren. Auch die individuelle Reaktion auf die verschiedenen Phasen kann variieren.
- Fazit: Cycle Syncing ist ein interessanter Ansatz, um das eigene Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit zu optimieren. Es erfordert jedoch eine genaue Beobachtung des eigenen Körpers und eine individuelle Anpassung der Trainings- und Ernährungspläne.