- Ein bewegendes Porträt einer Generation: Der renommierte Autor Ernst Schaffer präsentiert mit seinem neuen Roman „Heimatwechsel“ eine fesselnde Familiengeschichte, die tief im Leben seiner Familie verwurzelt ist.
- Inspiration aus dem echten Leben: Schaffer schöpft aus den Erfahrungen und dem Schicksal seines Vaters, einem Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg. Er erzählt von Verlust, Neubeginn und der Suche nach Heimat in einer fremden Welt.
- Themen, die bewegen: „Heimatwechsel“ behandelt universelle Themen wie Identität, Zugehörigkeit, die Last der Vergangenheit und die Kraft der Familie. Der Roman regt zum Nachdenken an und berührt die Herzen der Leser.
- Ein literarischer Erfolg: Ernst Schaffer zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern unserer Zeit. Seine Werke zeichnen sich durch eine beeindruckende Sprachgewalt, tiefgründige Charaktere und eine berührende Erzählweise aus.
Ernst Schaffer, ein Name, der für literarische Qualität und emotionale Tiefe steht, stellt sein neuestes Werk „Heimatwechsel“ vor. Der Roman ist mehr als nur eine Geschichte – er ist ein Spiegelbild des Lebens, inspiriert von den Erfahrungen seines eigenen Vaters. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand sich dieser in einer fremden Umgebung wieder, gezwungen, sein Leben neu aufzubauen und eine neue Heimat zu finden.
Schaffer gelingt es, diese schwierige Zeit und die damit verbundenen Herausforderungen auf eindringliche Weise darzustellen. Er zeichnet das Bild eines Mannes, der seine Vergangenheit nicht vergessen kann, aber gleichzeitig nach vorne blicken und eine neue Zukunft für sich und seine Familie gestalten muss. Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit wird zu einem zentralen Thema des Romans, ebenso wie die Bedeutung von Familie und die Kraft der Liebe.
„Heimatwechsel“ ist ein Buch, das lange nachwirkt. Es regt zum Nachdenken über die eigene Geschichte und die Bedeutung von Heimat an. Es ist ein Roman, der die Leser berührt und ihnen einen Einblick in das Leben einer Generation gewährt, die von Krieg und Vertreibung geprägt wurde. Die Lesung mit
Ernst Schaffer verspricht einen Abend voller Emotionen und literarischer Höhepunkte. Er wird nicht nur aus seinem
Roman vorlesen, sondern auch Einblicke in seine Arbeitsweise und die Entstehung der Geschichte geben. Ein Muss für alle Literaturbegeisterten und diejenigen, die sich für die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert interessieren.