Glaube und Gesundheit: Experten diskutieren auf der Maimonides Lectures in Krems

2025-05-15
Glaube und Gesundheit: Experten diskutieren auf der Maimonides Lectures in Krems
MeinBezirk.at

Glaube als Faktor für Wohlbefinden: Experten treffen sich in Krems

Am 4. und 5. Juni 2025 findet an der Donau-Universität Krems die 20. Maimonides Lectures statt. Ein zentraler Themenschwerpunkt der Konferenz liegt auf der komplexen Beziehung zwischen Glauben, Religion und Gesundheit. Führende Experten aus verschiedenen Disziplinen werden sich austauschen und diskutieren, wie Glaubenssysteme das Wohlbefinden, die psychische Gesundheit und sogar die körperliche Gesundheit beeinflussen können.

Warum Glauben für die Gesundheit wichtig sein kann

In einer zunehmend säkularen Welt wird die Rolle von Religion und Glauben oft unterschätzt. Doch zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass der Glaube eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben kann. Dies kann sich in verschiedenen Formen äußern:

  • Psychische Stabilität: Der Glaube kann Halt und Orientierung geben, insbesondere in schwierigen Lebenssituationen. Das Gefühl der Verbundenheit mit einer Gemeinschaft und das Vertrauen in eine höhere Macht können Stress reduzieren und Ängste lindern.
  • Soziale Unterstützung: Religiöse Gemeinschaften bieten oft ein starkes Netzwerk sozialer Unterstützung. Dieses Gefühl der Zugehörigkeit kann das Wohlbefinden steigern und vor Isolation schützen.
  • Verhaltensweisen: Der Glaube kann zu gesünderen Lebensweisen motivieren, beispielsweise durch die Einhaltung bestimmter Ernährungsregeln oder durch die Vermeidung von schädlichen Substanzen.
  • Hoffnung und Sinnfindung: Der Glaube kann Hoffnung geben und dem Leben einen Sinn verleihen, was wiederum die Resilienz stärken und die Lebensqualität verbessern kann.

Die Maimonides Lectures: Ein interdisziplinärer Dialog

Die Maimonides Lectures in Krems bieten eine einzigartige Plattform für einen interdisziplinären Dialog über die Schnittstelle von Religion, Ethik und Medizin. Experten aus den Bereichen Theologie, Psychologie, Medizin und Sozialwissenschaften werden ihre Perspektiven und Forschungsergebnisse vorstellen.

Was erwartet die Teilnehmer?

Die Konferenz wird eine Vielzahl von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops beinhalten. Themen wie die Rolle des Glaubens bei der Bewältigung von Krankheit, die ethischen Herausforderungen in der medizinischen Versorgung und die Bedeutung von Spiritualität im Pflegebereich werden behandelt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Glauben und Gesundheit zu entwickeln und neue Ansätze für die Förderung des Wohlbefindens zu erarbeiten.

Informationen zur Konferenz

  • Datum: 4./5. Juni 2025
  • Ort: Donau-Universität Krems, KL Krems
  • Weitere Informationen: [Hier Link zur Konferenzwebsite einfügen, falls vorhanden]

Empfehlungen
Empfehlungen