Schwellende Beine im Sommer? So bekommen Sie die Beschwerden wieder in den Griff!

Schwellende Beine im Sommer: Ein weitverbreitetes Problem
Die Sommerhitze kann für viele Menschen unangenehme Folgen haben, darunter auch geschwollene Beine. Besonders betroffen sind ältere Menschen, Menschen mit Übergewicht, Schwangere und Personen, die beruflich lange stehen müssen. Die Landesapothekerkammer Hessen weist darauf hin, dass die Hitze zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt, was dazu führen kann, dass Flüssigkeit in das Gewebe austritt und Schwellungen verursacht.
Warum schwellen die Beine im Sommer?
Die Ursachen für geschwollene Beine im Sommer sind vielfältig. Neben der Hitze, die die Blutgefäße erweitert, können auch folgende Faktoren eine Rolle spielen:
- Bewegungsmangel: Langes Sitzen oder Stehen fördert die Ansammlung von Flüssigkeit in den Beinen.
- Hohe Temperaturen: Die Hitze führt zu einer stärkeren Durchblutung der Beine, was ebenfalls zu Schwellungen führen kann.
- Dehydration: Ein Mangel an Flüssigkeit kann dazu führen, dass der Körper Wasser in den Geweben speichert.
- Vorerkrankungen: Bestimmte Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen oder Venenschwäche können geschwollene Beine verursachen oder verstärken.
Was hilft bei geschwollenen Beinen?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um geschwollene Beine zu lindern:
- Beine hochlegen: Das ist der Klassiker und oft schon sehr hilfreich. Legen Sie Ihre Beine mehrmals täglich für 20-30 Minuten hoch, idealerweise über Brusthöhe.
- Bewegung: Regelmäßige Bewegung, wie Spaziergänge oder leichtes Radfahren, fördert die Durchblutung und hilft, die Flüssigkeit abzutransportieren.
- Wadenpumpen: Durch gezieltes Wadenpumpen können Sie die Muskeln aktivieren und die Venen unterstützen.
- Kompressionsstrümpfe: Diese Strümpfe üben einen sanften Druck auf die Beine aus und fördern so die Durchblutung. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, welche Art von Kompressionsstrümpfen für Sie geeignet ist.
- Ausreichend trinken: Trinken Sie ausreichend Wasser (mindestens 2 Liter pro Tag), um den Körper hydriert zu halten.
- Salz reduzieren: Eine salzarme Ernährung kann helfen, Wassereinlagerungen im Körper zu reduzieren.
- Kühle Umschläge: Kühle Umschläge können helfen, die Schwellungen zu reduzieren und die Beschwerden zu lindern.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Schwellungen plötzlich auftreten, sich schnell verschlimmern oder von anderen Symptomen wie Schmerzen, Rötung oder Fieber begleitet werden, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auch wenn die Schwellungen trotz der oben genannten Maßnahmen nicht besser werden, ist ein Arztbesuch ratsam, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Fazit
Geschwollene Beine im Sommer sind zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen gut behandelbar. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Beschwerden lindern und den Sommer genießen. Achten Sie auf ausreichend Bewegung, trinken Sie viel Wasser und legen Sie Ihre Beine regelmäßig hoch. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.