Jungen in Gefahr: Lancet-Kommission warnt vor neuen Gesundheitsrisiken – Übergewicht, psychische Probleme und Klimawandel bedrohen eine ganze Generation

2025-05-20
Jungen in Gefahr: Lancet-Kommission warnt vor neuen Gesundheitsrisiken – Übergewicht, psychische Probleme und Klimawandel bedrohen eine ganze Generation
ZEIT ONLINE

Eine Generation in Gefahr: Neue Gesundheitsrisiken für Jugendliche weltweit

Eine neue Studie der renommierten Lancet-Kommission warnt vor einer wachsenden Bedrohung für die Gesundheit von über einer Milliarde Jugendlichen weltweit. Während der Konsum von Tabak und Alkohol unter jungen Menschen zwar tendenziell abnimmt, treten neue und gravierende Risiken in den Vordergrund. Übergewicht, Depressionen und die Auswirkungen des Klimawandels gefährden die körperliche und psychische Gesundheit einer ganzen Generation.

Übergewicht und Bewegungsmangel: Eine globale Herausforderung

Die Zunahme von Übergewicht und Bewegungsmangel stellt eine der größten Herausforderungen dar. Ungesunde Ernährungsgewohnheiten, gepaart mit einem sitzenden Lebensstil, führen zu einem Anstieg von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen chronischen Krankheiten. Die Studie betont, dass frühzeitige Interventionen und die Förderung eines gesunden Lebensstils entscheidend sind, um diese Entwicklung aufzuhalten.

Psychische Gesundheit im Fokus: Depressionen und Angststörungen auf dem Vormarsch

Die psychische Gesundheit junger Menschen ist ein weiteres Anliegen. Depressionen, Angststörungen und andere psychische Erkrankungen nehmen zu. Soziale Medien, Leistungsdruck und die Unsicherheit der Zukunft tragen zu dieser Belastung bei. Die Lancet-Kommission fordert eine verstärkte Investition in die psychische Gesundheitsversorgung und die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.

Klimawandel: Eine existenzielle Bedrohung für junge Menschen

Der Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung für die Gesundheit junger Menschen dar. Extreme Wetterereignisse, Luftverschmutzung und die Zerstörung von Ökosystemen haben direkte und indirekte Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Die Studie betont die Notwendigkeit, die globalen Emissionen drastisch zu reduzieren und nachhaltige Entwicklungspraktiken zu fördern.

Empfehlungen der Lancet-Kommission

Die Lancet-Kommission formuliert konkrete Empfehlungen, um die Gesundheit junger Menschen zu schützen:

  • Förderung eines gesunden Lebensstils: Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sollten gefördert werden.
  • Investition in die psychische Gesundheitsversorgung: Ausreichend Ressourcen für die Behandlung psychischer Erkrankungen bereitstellen und die Stigmatisierung abbauen.
  • Bekämpfung des Klimawandels: Globale Emissionen drastisch reduzieren und nachhaltige Entwicklungspraktiken fördern.
  • Förderung sozialer Gerechtigkeit: Ungleichheiten abbauen und allen Jugendlichen gleiche Chancen bieten.
  • Stärkung der Forschung: Die Forschung zu den Gesundheitsrisiken junger Menschen intensivieren.

Fazit: Eine Chance für die Zukunft

Die Ergebnisse der Lancet-Kommission sind alarmierend, aber sie bieten auch eine Chance. Indem wir jetzt handeln und die Gesundheit junger Menschen in den Mittelpunkt stellen, können wir eine gesündere und nachhaltigere Zukunft für alle schaffen. Es ist eine globale Verantwortung, die wir gemeinsam tragen müssen.

Empfehlungen
Empfehlungen