Klimakrise und Ihre Gesundheit: 5 Alarming Folgen, die Sie Jetzt Betreffen

2025-06-16
Klimakrise und Ihre Gesundheit: 5 Alarming Folgen, die Sie Jetzt Betreffen
FOCUS Online

Der Klimawandel ist längst keine ferne Bedrohung mehr – er beeinflusst unsere Gesundheit bereits heute spürbar. Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und veränderte Umweltbedingungen haben gravierende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Dieser Artikel beleuchtet fünf alarmierende Folgen des Klimawandels, die Menschen weltweit betreffen und warum schnelles Handeln unerlässlich ist.

1. Zunahme Infektionskrankheiten

Wärmere Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster schaffen ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Vektoren wie Mücken und Zecken. Dadurch steigt das Risiko von Infektionskrankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und Lyme-Borreliose. Auch die Verbreitung von durch kontaminiertes Wasser übertragenen Krankheiten nimmt zu.

2. Verschärfung der Ernährungsunsicherheit

Dürren, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse zerstören Ernten und beeinträchtigen die Nahrungsmittelproduktion. Dies führt zu steigenden Lebensmittelpreisen und einer Verschärfung der Ernährungsunsicherheit, insbesondere in den ärmsten Regionen der Welt. Der Mangel an essentiellen Nährstoffen hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere bei Kindern und schwangeren Frauen.

3. Hitzebedingte Erkrankungen

Hitzewellen werden häufiger und intensiver, was zu einer Zunahme hitzebedingter Erkrankungen wie Hitzschlag und Dehydration führt. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Menschen mit Vorerkrankungen und Personen, die im Freien arbeiten. Die Belastung durch Hitze kann auch bestehende chronische Erkrankungen verschlimmern.

4. Beeinträchtigung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung

Extreme Wetterereignisse können die Infrastruktur beschädigen und den Zugang zur Gesundheitsversorgung erschweren. Überschwemmungen können Krankenhäuser und Arztpraxen unzugänglich machen, während Stürme die Stromversorgung unterbrechen und die Kühlung von Medikamenten und Impfstoffen beeinträchtigen. Dies gefährdet die Behandlung von Krankheiten und die Prävention von Infektionen.

5. Psychische Belastung und Traumata

Der Klimawandel und seine Folgen können zu psychischer Belastung, Angstzuständen und Depressionen führen. Menschen, die von extremen Wetterereignissen betroffen sind, können Traumata erleiden, die langfristige psychische Probleme verursachen. Auch die Sorge um die Zukunft und die Auswirkungen des Klimawandels auf nachfolgende Generationen kann zu psychischem Stress führen.

Was können wir tun?

Die Bewältigung der gesundheitlichen Folgen des Klimawandels erfordert ein umfassendes Handeln auf verschiedenen Ebenen. Dazu gehören:

  • Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch den Umstieg auf erneuerbare Energien und eine nachhaltige Lebensweise.
  • Die Anpassung an die bereits unvermeidlichen Folgen des Klimawandels, z.B. durch Hitzeschutzpläne und die Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
  • Die Stärkung der Resilienz von Gemeinschaften gegenüber extremen Wetterereignissen.
  • Die Förderung der Aufklärung über die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels.

Es ist Zeit zu handeln, um die Gesundheit von uns allen und zukünftigen Generationen zu schützen. Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise, und wir müssen sie als solche behandeln.

Empfehlungen
Empfehlungen