Keke Rosberg packt aus: Seine Pandemie-Nachwirkungen und die stolze Vaterrolle für Nico

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Keke Rosberg ist seit einiger Zeit gesundheitlich angeschlagen. In einem seltenen und ehrlichen Interview spricht der 72-Jährige offen über die Spätfolgen der Corona-Pandemie, die ihn schwer treffen. Er berichtet von Gefühlen der Isolation, extremer Erschöpfung und den Herausforderungen, die er im Alltag bewältigen muss.
Isolation und Erschöpfung: Rosberg offenbart seine Sorgen
„Es ist nicht einfach“, gesteht Rosberg in dem Interview. „Die Pandemie hat mich auf eine Art und Weise verändert, die ich nicht erwartet hätte. Ich fühle mich oft müde und erschöpft, und die Isolation ist schwer zu ertragen.“ Der frühere Rennfahrer, der 1982 den Weltmeistertitel gewann, beschreibt, wie die Krankheit seine Lebensqualität beeinträchtigt und ihn daran hindert, seinen Hobbys und Interessen nachzugehen. Die Einsamkeit, die durch die Beschränkungen und die Angst vor Ansteckung verstärkt wurde, sei eine zusätzliche Belastung.
Ein Vermächtnis: Stolz auf Sohn Nico Rosberg
Trotz seiner gesundheitlichen Probleme blickt Rosberg positiv in die Zukunft. Ein großer Stolz ist ihm der Erfolg seines Sohnes Nico Rosberg, der 2016 selbst den Formel-1-Weltmeistertitel gewann. „Ich bin unglaublich stolz auf Nico“, sagt Keke Rosberg. „Er hat hart gearbeitet und sich seinen Traum erfüllt. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, seinen Sohn so erfolgreich zu sehen.“
Die Zukunft: Hoffnung auf Besserung
Keke Rosberg gibt die Hoffnung nicht auf, dass sich sein Gesundheitszustand wieder verbessern wird. Er konzentriert sich auf seine Genesung und versucht, seine Energie zu sparen. „Ich bin ein Kämpfer“, betont er. „Ich werde nicht aufgeben und alles tun, um wieder gesund zu werden.“
Das Interview im Detail: Ein Blick in das Leben einer Motorsportlegende
Das vollständige Interview mit Keke Rosberg bietet einen seltenen Einblick in das Leben einer Motorsportlegende und zeigt, dass auch ehemalige Champions mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben können. Es ist ein bewegendes Zeugnis von Resilienz, Hoffnung und der Bedeutung von Familie.