Hitzewelle in Deutschland: So schützen Sie sich vor Hitze und Sonnenbrand – Krankenhausaufnahmen steigen!

2025-07-01
Hitzewelle in Deutschland: So schützen Sie sich vor Hitze und Sonnenbrand – Krankenhausaufnahmen steigen!
Süddeutsche Zeitung

Die Sommer in Deutschland werden immer heißer und die Folgen für unsere Gesundheit sind ernst zu nehmen. Jedes Jahr suchen zahlreiche Menschen aufgrund von Hitzeerschöpfung, Hitzschlag oder Sonnenbrand ein Krankenhaus auf. Doch was können wir tun, um uns und unsere Liebsten vor den Gefahren der Hitze zu schützen? Dieser Artikel gibt Ihnen wichtige Tipps und Informationen, um die gesundheitlichen Risiken zu minimieren und den Sommer sicher zu genießen.

Die Gesundheitsrisiken der Hitze

Extreme Hitzeperioden belasten unseren Körper enorm. Der Körper versucht, durch Schwitzen die normale Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Wenn diese Mechanismen jedoch überlastet sind, kann es zu gefährlichen Zuständen kommen. Dazu gehören:

  • Hitzschlag: Ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem die Körpertemperatur stark ansteigt und Organe geschädigt werden können.
  • Hitzekrämpfe: Muskelkrämpfe, die durch den Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten entstehen.
  • Hitzerschöpfung: Ein Zustand der Schwäche, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel.
  • Sonnenbrand: Eine Entzündung der Haut durch zu viel Sonneneinstrahlung, die langfristig das Hautkrebsrisiko erhöhen kann.

Wer ist besonders gefährdet?

Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Säuglinge, Menschen mit chronischen Erkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes) und Personen, die sich körperlich anstrengen oder im Freien arbeiten.

Tipps zum Schutz vor Hitze

Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie sich vor den Gefahren der Hitze schützen können:

  • Trinken Sie ausreichend: Achten Sie darauf, den ganzen Tag über genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, am besten Wasser oder ungesüßte Tees.
  • Vermeiden Sie die Mittagshitze: Bleiben Sie während der heißesten Tageszeit (zwischen 11 und 15 Uhr) im Schatten oder in klimatisierten Räumen.
  • Tragen Sie leichte, lockere Kleidung: Helle Kleidung reflektiert das Sonnenlicht besser als dunkle.
  • Schützen Sie sich vor der Sonne: Tragen Sie eine Kopfbedeckung, eine Sonnenbrille und verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor.
  • Kühlen Sie sich ab: Nehmen Sie kühle Duschen oder Bäder und legen Sie Kühlpacks auf Stirn und Nacken.
  • Achten Sie auf Ihre Mitmenschen: Besonders ältere Menschen und Kinder benötigen oft Hilfe und Aufmerksamkeit.

Was tun bei Hitzebeschwerden?

Bei ersten Anzeichen von Hitzebeschwerden (z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit) sollten Sie sich sofort ins Schatten begeben, trinken Sie ausreichend und kühlen Sie sich ab. Bei schweren Symptomen wie Hitzschlag oder Bewusstlosigkeit rufen Sie sofort den Notruf (112)!

Mit der richtigen Vorbereitung und Vorsicht können Sie die Hitzewelle sicher überstehen und den Sommer in vollen Zügen genießen.

Empfehlungen
Empfehlungen