Hitzewelle in Deutschland: So schützen Sie Ihre Gesundheit – Tipps von Experten aus Waldshut

2025-08-14
Hitzewelle in Deutschland: So schützen Sie Ihre Gesundheit – Tipps von Experten aus Waldshut
Badische Zeitung

Die Hitzewelle hält an! Hohe Temperaturen können eine Belastung für unseren Körper darstellen. Was können wir tun, um gesund zu bleiben und uns vor den negativen Auswirkungen der Hitze zu schützen? Experten aus Waldshut geben wertvolle Tipps und beantworten die wichtigsten Fragen rund um Gesundheit und Hitzebeschützung.

Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland fordert ihren Tribut. Die Temperaturen steigen kontinuierlich und belasten unseren Körper. Gerade ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen sind gefährdet. Aber auch gesunde Erwachsene sollten auf ihren Körper hören und Vorsichtsmaßnahmen treffen. Was ist im Hitzesommer zu beachten? Wir haben Experten aus Waldshut befragt und die wichtigsten Tipps für Sie zusammengetragen.

Warum Hitze eine Gefahr darstellt

Hohe Temperaturen können zu einer Überhitzung des Körpers führen. Der Körper versucht, die Temperatur durch Schwitzen zu regulieren. Dabei verliert er jedoch Flüssigkeit und Elektrolyte. Ein Flüssigkeitsmangel kann zu Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und in schlimmen Fällen sogar zu einem Hitzschlag führen. Besonders gefährlich ist die Hitze für Menschen, die sich im Freien körperlich anstrengen oder an einer Herzkrankheit, Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen leiden.

Tipps zum Schutz vor Hitze

Trinken, trinken, trinken: Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen – am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Alkohol, da diese den Körper zusätzlich belasten können.

Schatten suchen: Vermeiden Sie die pralle Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr. Suchen Sie sich schattige Plätze im Freien oder bleiben Sie im klimatisierten Innenbereich.

Leichte Kleidung tragen: Tragen Sie lockere, helle Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle.

Kühle Duschen oder Bäder: Nehmen Sie regelmäßig kühle Duschen oder Bäder, um die Körpertemperatur zu senken.

Leichte Mahlzeiten: Essen Sie leichte, ausgewogene Mahlzeiten und vermeiden Sie schwere, fettige Speisen.

Bewegung vermeiden: Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten während der heißesten Tageszeit.

Auf den Körper hören: Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Bei Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit sollten Sie sich sofort in den Schatten begeben und ausreichend trinken.

Besondere Vorsicht für Risikogruppen

Ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen sollten besonders vorsichtig sein. Achten Sie darauf, dass diese Personengruppen ausreichend trinken und sich vor der Hitze schützen. Überprüfen Sie regelmäßig das Wohlbefinden von älteren Verwandten und Nachbarn.

Was tun bei einem Hitzschlag?

Ein Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall. Wenn Sie Anzeichen eines Hitzschlags bemerken (z.B. hohe Körpertemperatur, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit), rufen Sie sofort den Notarzt und kühlen Sie die Person vorsichtig ab.

Empfehlungen
Empfehlungen