Grippe in Deutschland: Infektionswelle lässt nach – Todesfälle auf 158 gestiegen
2025-04-01
ZEIT ONLINE
Die Grippesaison in Deutschland neigt sich langsam dem Ende zu. Die Infektionszahlen sinken kontinuierlich, doch die Zahl der Todesfälle ist traurigerweise auf 158 angestiegen. Wir liefern Ihnen die aktuellen Zahlen, Hintergründe und wichtige Informationen zum Schutz vor einer Ansteckung.
Aktuelle Lage: Nach einem heftigen Anstieg im Januar und Februar zeigen die Grippestatistiken nun eine deutliche Abnahme. Die Krankenhäuser sind zwar noch immer stark ausgelastet, aber die Zahl der Neuaufnahmen sinkt. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet eine weitere Verringerung der Grippeaktivität im gesamten Land.
Todesfälle: Bisher wurden 158 Todesfälle im Zusammenhang mit der Grippe registriert. Die meisten Betroffenen waren ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Experten betonen die Bedeutung der Grippeimpfung, insbesondere für Risikogruppen.
Symptome und Behandlung: Typische Grippesymptome sind hohes Fieber, Husten, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen. Bei Verdacht auf eine Grippe sollte ein Arzt aufgesucht werden. Eine frühzeitige Behandlung mit antiviralen Medikamenten kann den Krankheitsverlauf verkürzen und Komplikationen verhindern.
Vorbeugung: Die beste Vorbeugung gegen Grippe ist die Grippeimpfung. Auch eine gute Hygiene, wie regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von engen Kontakten mit erkrankten Personen, kann das Risiko einer Ansteckung reduzieren. Zusätzlich können ein starkes Immunsystem durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sowie frische Luft und regelmäßige Bewegung helfen, die Anfälligkeit für Grippe zu verringern.
Expertenmeinung: "Die aktuelle Entwicklung ist positiv, aber wir dürfen uns nicht entmutigen lassen. Die Grippe kann immer wiederkehren, daher ist es wichtig, wachsam zu bleiben und die empfohlenen Schutzmaßnahmen weiterhin zu beachten", so Dr. Müller, ein Experte für Infektionskrankheiten.
Ausblick: Obwohl die Grippewelle abnimmt, ist es wichtig, weiterhin aufmerksam zu bleiben. Es ist möglich, dass es im Frühjahr noch zu kleineren Grippefällen kommen kann. Die Grippeimpfung bietet auch im weiteren Verlauf des Jahres Schutz.