Gesundheit am Arbeitsplatz: Wie sich die Krankheitsbilder ändern
2025-01-28

Frankenpost
Schnupfen und Rückenschmerzen waren bisher die häufigsten Gründe für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Laut der Krankenkasse DAK Gesundheit zeigt sich jedoch eine Verschiebung hin zu psychischen Problemen wie Depressionen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass sich die Gesundheitssituation am Arbeitsplatz verändert und neue Herausforderungen entstehen. Die Arbeitswelt muss sich an diese Veränderungen anpassen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen und einen gesunden Arbeitsplatz kann die Produktivität gesteigert und die Fehlzeiten reduziert werden. Gesundheit am Arbeitsplatz, psychische Gesundheit und Prävention sind wichtige Themen in der modernen Arbeitswelt.