Gefahr im Verborgenen: Wie falsche Unterwäsche Ihre Gesundheit gefährdet – und was Sie stattdessen tragen sollten
2025-08-07

FITBOOK
- Die stille Gefahr: Viele Frauen unterschätzen das Risiko, das von falscher Unterwäsche ausgehen kann. Enge Schnitte, synthetische Materialien und mangelnde Hygiene können zu unangenehmen und sogar gefährlichen Gesundheitsproblemen führen.
- Warum synthetische Stoffe problematisch sind: Synthetische Fasern wie Polyester und Nylon atmen nicht. Das führt zu einem erhöhten Schweißfluss und einer feuchten Umgebung, die ideale Bedingungen für Bakterien und Pilze schafft. Diese können Infektionen wie Scheidenentzündungen, Pilzinfektionen oder sogar Harnwegsinfektionen verursachen.
- Die Problematik enger Schnitte: Enge Slips und BHs schränken die Luftzirkulation ein und reiben an der empfindlichen Haut. Dies kann zu Reizungen, Hautreizungen und sogar Allergien führen. Besonders problematisch sind String-Slips, da diese den Dammbereich stark beanspruchen und Bakterien leichter verbreiten können.
- Hygiene ist das A und O: Regelmäßiges Wechseln der Unterwäsche, auch tagsüber, ist unerlässlich. Die Unterwäsche sollte täglich gewaschen und bei hohen Temperaturen (mindestens 60 Grad Celsius) desinfiziert werden, um Bakterien abzutöten.
- Die richtige Wahl: Natürliche Materialien sind Trumpf: Bevorzugen Sie Unterwäsche aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Seide oder Leinen. Diese sind atmungsaktiv, saugfähig und scheuern nicht so stark.
- Die perfekte Passform: Achten Sie auf eine gute Passform, die weder zu eng noch zu weit ist. Der BH sollte den Brustkorb gut stützen, ohne einzuschnüren. Slips sollten locker sitzen und den Dammbereich nicht reizen.
- Besondere Situationen erfordern besondere Aufmerksamkeit: Während der Menstruation, Schwangerschaft oder bei bestimmten Erkrankungen ist es besonders wichtig, auf die richtige Unterwäsche zu achten.
- Fazit: Die Wahl der richtigen Unterwäsche ist ein wichtiger Faktor für Ihre Gesundheit. Achten Sie auf natürliche Materialien, eine gute Passform und eine konsequente Hygiene, um Infektionen vorzubeugen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
- Vermeiden Sie Unterwäsche mit unnötigen Verzierungen oder Bügeln, die Druckstellen verursachen können.
- Tragen Sie nachts lockere Baumwollunterwäsche oder verzichten Sie ganz darauf.
- Achten Sie auf die Qualität der Unterwäsche und kaufen Sie sie am besten bei vertrauenswürdigen Herstellern.