Bad Waldsee setzt auf Gesundheit: Auf dem Weg zur „Gesunden Stadt“ – Was das für Sie bedeutet!

Bad Waldsee: Vorreiter für mehr Gesundheit und Lebensqualität im Landkreis Ravensburg
Bad Waldsee macht einen mutigen Schritt: Als erste Kommune im Landkreis Ravensburg strebt die Kurstadt die Zertifizierung als „Gesunde Stadt“ an. Doch was steckt eigentlich hinter diesem ambitionierten Ziel und welche konkreten Vorteile bringt es für die Bürgerinnen und Bürger?
Warum „Gesunde Stadt“?
Die Initiative „Gesunde Stadt“ ist ein bundesweites Netzwerk, das Kommunen dabei unterstützt, die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Einwohner aktiv zu fördern. Es geht dabei um weit mehr als nur medizinische Versorgung. Vielmehr wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der verschiedene Lebensbereiche berücksichtigt – von Bewegung und Ernährung über Wohnen und Arbeiten bis hin zu sozialer Teilhabe und Umwelt.
Was Bad Waldsee konkret plant
Für Bad Waldsee bedeutet die Zertifizierung einen strukturierten Prozess, um die gesundheitsförderlichen Angebote und Rahmenbedingungen in der Stadt zu analysieren und zu verbessern. Konkrete Maßnahmen könnten beispielsweise sein:
- Förderung von Bewegung: Ausbau von Radwegen, Schaffung von mehr Grünflächen und Spielplätzen, Angebote für Sport und Bewegung in der Natur.
- Gesunde Ernährung: Unterstützung lokaler Bauernmärkte, Förderung des Anbaus von regionalen Lebensmitteln, Angebote zur Ernährungsberatung.
- Psychische Gesundheit: Angebote zur Stressbewältigung, Förderung sozialer Kontakte, Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
- Soziale Teilhabe: Förderung von Vereinen und Initiativen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken, Angebote für Menschen mit Behinderung.
- Umweltgerechtes Wohnen: Förderung energieeffizienten Bauens, Verbesserung der Luftqualität, Reduzierung von Lärmbelästigung.
Die Vorteile für Sie
Die Zertifizierung als „Gesunde Stadt“ ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal für Bad Waldsee, sondern bringt auch konkrete Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger:
- Verbesserte Gesundheitsversorgung: Durch die Analyse der bestehenden Angebote können Schwachstellen erkannt und gezielt verbessert werden.
- Mehr Bewegungsmöglichkeiten: Ausbau der Infrastruktur und Angebote für Sport und Bewegung.
- Gesündere Ernährung: Zugang zu regionalen Lebensmitteln und Angebote zur Ernährungsberatung.
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Förderung von Vereinen und Initiativen, die das soziale Miteinander stärken.
- Lebenswerte Umgebung: Verbesserung der Umweltbedingungen und Schaffung einer attraktiven Wohnumgebung.
Ein Prozess für die Zukunft
Der Weg zur Zertifizierung als „Gesunde Stadt“ ist ein Prozess, der die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erfordert. Nur gemeinsam kann Bad Waldsee zu einer noch gesünderen und lebenswerteren Stadt werden. Die Stadtverwaltung lädt alle Interessierten ein, sich an der Gestaltung dieses Prozesses zu beteiligen und Ideen einzubringen.
Bleiben Sie dran für weitere Informationen und Updates zum Fortschritt der Zertifizierung!