Ätna-Ausbruch: Warum das faszinierende Vulkanfeuerwerk gesundheitliche Risiken birgt

2025-06-02
Ätna-Ausbruch: Warum das faszinierende Vulkanfeuerwerk gesundheitliche Risiken birgt
Merkur.de

Der Ätna, Europas höchster und aktivster Vulkan, zeigt sich derzeit von seiner beeindruckenden Seite. Spektakuläre Eruptionen ziehen Besucher aus aller Welt in seinen Bann. Doch hinter der faszinierenden Kulisse verbergen sich auch potenzielle Gesundheitsrisiken. Experten warnen vor den Auswirkungen der vulkanischen Gase und Partikel auf Mensch und Umwelt.

Die Schönheit und die Gefahr des Ätna

Die aktuellen Ausbrüche des Ätna, insbesondere die Lavaströme und die beeindruckenden Aschewolken, sind ein beeindruckendes Naturphänomen. Viele Touristen reisen nach Sizilien, um dieses Schauspiel mit eigenen Augen zu erleben. Allerdings sollten sie sich bewusst sein, dass ein Besuch in der Nähe eines aktiven Vulkans mit Risiken verbunden ist.

Gesundheitliche Risiken durch vulkanische Gase

Vulkane stoßen eine Vielzahl von Gasen aus, darunter Schwefeldioxid (SO2), Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoffchlorid (HCl). Diese Gase können in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein. SO2 reizt beispielsweise die Atemwege und kann bei empfindlichen Personen zu Atemnot, Husten und Bronchitis führen. CO2 ist schwerer als Luft und kann sich in Senken und Kellern ansammeln, wo es zu Sauerstoffmangel und Erstickungsgefahr führen kann. HCl ist ätzend und kann die Augen, Haut und Atemwege schädigen.

Die Gefahr der Asche

Neben den Gasen stellt auch die vulkanische Asche ein Problem dar. Die feinen Partikel können tief in die Lunge eindringen und zu Reizungen, Husten und Atemwegserkrankungen führen. Menschen mit Vorerkrankungen wie Asthma oder chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sind besonders gefährdet. Auch die Augen können durch die Asche gereizt werden.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Um die gesundheitlichen Risiken zu minimieren, sollten Besucher folgende Schutzmaßnahmen beachten:

Fazit: Verantwortungsbewusster Umgang mit der Vulkanlandschaft

Der Ätna ist ein faszinierendes Naturdenkmal, das einen Besuch wert ist. Allerdings sollten Besucher sich der potenziellen Gesundheitsrisiken bewusst sein und entsprechende Schutzmaßnahmen treffen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Vulkanlandschaft trägt dazu bei, die Schönheit des Ätna zu bewahren und die Gesundheit von Mensch und Umwelt zu schützen.

Empfehlungen
Empfehlungen