Ericsson trotzt Dollar-Schwäche: Überraschend starkes 2. Quartal trotz Umsatzrückgang

2025-07-15
Ericsson trotzt Dollar-Schwäche: Überraschend starkes 2. Quartal trotz Umsatzrückgang
finanzen.net

Ericsson übertrifft Erwartungen – Dollar-Kurs bremst Umsatzwachstum

Stockholm – Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson hat im zweiten Quartal 2024 trotz eines schwachen US-Dollars und eines leichten Umsatzrückgangs die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Unternehmen präsentierte solide Ergebnisse, die zeigen, dass Ericsson seine strategische Ausrichtung und Effizienzmaßnahmen erfolgreich umsetzt.

Umsatzrückgang durch Währungseffekte

Der Umsatz sank im zweiten Quartal um 6 Prozent auf 56,1 Milliarden schwedische Kronen (ca. 5,1 Milliarden Euro). Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf ungünstige Währungseffekte zurückzuführen, insbesondere den schwachen Dollar. Ohne diese Währungseinflüsse hätte Ericsson ein organisches Umsatzwachstum verzeichnen können.

Gewinn übertrifft Prognosen

Trotz des Umsatzrückgangs konnte Ericsson den Gewinn deutlich steigern. Der operative Gewinn stieg um 11 Prozent auf 10,7 Milliarden Kronen (ca. 970 Millionen Euro). Der Gewinn je Aktie übertraf die Schätzungen der Analysten deutlich. Dieser Gewinnanstieg ist vor allem auf die erfolgreichen Kostensenkungsmaßnahmen und die höhere Margen in bestimmten Geschäftsbereichen zurückzuführen.

Strategische Ausrichtung zahlt sich aus

Ericsson hat in den letzten Jahren eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um das Unternehmen zu restrukturieren und die Effizienz zu steigern. Dazu gehören der Abbau von Arbeitsplätzen, die Fokussierung auf margenstarke Geschäftsbereiche und die Investition in neue Technologien wie 5G. Diese strategische Ausrichtung scheint sich nun auszuzahlen, da Ericsson in der Lage ist, trotz schwieriger Marktbedingungen profitabel zu wirtschaften.

Ausblick

Ericsson gibt für das zweite Halbjahr ein vorsichtig optimistischen Ausblick. Das Unternehmen erwartet weiterhin eine hohe Nachfrage nach Telekommunikationsausrüstung, insbesondere im Bereich 5G. Allerdings warnt Ericsson vor anhaltenden Unsicherheiten in der Weltwirtschaft, die sich negativ auf die Geschäftsentwicklung auswirken könnten. Der Fokus liegt weiterhin auf der Verbesserung der Profitabilität und der Stärkung der Marktposition.

Fazit

Ericsson hat im zweiten Quartal 2024 gezeigt, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist. Trotz eines schwachen Dollars und eines Umsatzrückgangs konnte Ericsson den Gewinn deutlich steigern und die Erwartungen der Analysten übertreffen. Die strategische Ausrichtung und die Effizienzmaßnahmen zahlen sich aus, und Ericsson ist gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach 5G-Technologie zu profitieren. Die Fähigkeit, Währungsschwankungen zu überwinden und gleichzeitig die Profitabilität zu steigern, ist ein Zeichen für die Stärke und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens.

Empfehlungen
Empfehlungen