Nike: Umsatzrückgang verlangsamt sich – Kann der Sportartikelriese den Trendwende?

Nike trotzt dem Gegenwind: Umsatzrückgang verlangsamt sich, Gewinn sinkt weniger stark als erwartet
BEAVERTON (dpa-AFX) – Der Sportartikelhersteller Nike hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (bis Ende Mai) weiterhin mit Umsatzrückgängen zu kämpfen, doch die Lage scheint sich leicht zu entspannen. Während die Erlöse im Jahresvergleich um 12 Prozent sanken, war der Rückgang geringer als von Analysten erwartet. Dies wirft einen Hoffnungsschimmer auf, deutet aber auch darauf hin, dass Nike weiterhin vor Herausforderungen steht.
Die Zahlen im Detail
Der Umsatz sank auf 12,87 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 14,7 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn pro Aktie belief sich auf 0,84 US-Dollar, verglichen mit 1,02 US-Dollar im Vorjahr. Obwohl die Zahlen enttäuschend sind, übertraf Nike die Erwartungen der Analysten, die mit einem noch stärkeren Umsatzrückgang und einem geringeren Gewinn gerechnet hatten.
Wo liegt das Problem?
Die Gründe für den anhaltenden Umsatzrückgang sind vielfältig. Ein wesentlicher Faktor ist die schwache Nachfrage in China, einem wichtigen Absatzmarkt für Nike. Zusätzlich belasten hohe Lagerbestände und der zunehmende Wettbewerb durch Marken wie Adidas und Puma das Unternehmen. Nike hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Lagerbestände abzubauen und die Effizienz zu steigern, doch die Ergebnisse sind noch nicht sichtbar.
Was sind die Zukunftsaussichten?
Nike-CEO John Donahoe äußerte sich zuversichtlich, dass das Unternehmen den Trendwende schaffen kann. Er betonte die Bedeutung von Innovation, Direktvertrieb und der Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden. Nike investiert verstärkt in digitale Kanäle und personalisierte Produkte, um das Wachstum anzukurbeln. Die Einführung neuer Schuhmodelle und die Zusammenarbeit mit bekannten Sportlern sollen ebenfalls dazu beitragen, die Verkäufe zu steigern.
Expertenmeinungen
Experten sehen Nike weiterhin als eine starke Marke mit großem Potenzial. Allerdings warnen sie davor, dass der Konzern weiterhin erhebliche Anstrengungen unternehmen muss, um die Herausforderungen zu meistern und das Wachstum wiederherzustellen. Die Entwicklung in China und die Fähigkeit, sich im Wettbewerb zu behaupten, werden entscheidend für den Erfolg von Nike sein.
Fazit
Nike befindet sich in einer schwierigen Phase, doch die jüngsten Ergebnisse lassen auf eine mögliche Stabilisierung hoffen. Die Verlangsamung des Umsatzrückgangs und der geringere Gewinnrückgang als erwartet sind positive Signale. Ob Nike den Trendwende schaffen und das Wachstum wieder ankurbeln kann, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.