Lufthansa-Aktie unter Druck: JPMorgan bleibt skeptisch und bestätigt "Underweight"

2025-07-31
Lufthansa-Aktie unter Druck: JPMorgan bleibt skeptisch und bestätigt "Underweight"
finanzen.net

Lufthansa-Aktie im Fokus: JPMorgan senkt die Erwartungen nicht

Die Lufthansa-Aktie (WKN: A1ML77) steht derzeit im Fokus der Analysten, und die Einschätzung von JPMorgan Chase ist alles andere als rosig. Die US-Bank hat ihre "Underweight“-Empfehlung für die Fluggesellschaft beibehalten und das Kursziel auf 5 Euro reduziert. Diese Entscheidung stützt sich auf eine Analyse der jüngsten Geschäftszahlen, die JPMorgan als "durchwachsen" bewertet.

Warum JPMorgan skeptisch bleibt

Die Analysten von JPMorgan zeigen sich nicht überzeugt von der aktuellen Strategie und den Wachstumsaussichten von Lufthansa. Obwohl die Nachfrage nach Flugreisen nach der Corona-Pandemie stark gestiegen ist, sehen sie weiterhin Risiken, die das Unternehmen belasten könnten. Dazu gehören steigende Treibstoffpreise, hohe Personal- und Betriebskosten sowie die anhaltende Konkurrenz durch Billigfluggesellschaften.

Die "durchwachsenen" Zahlen im Detail

JPMorgan bezieht sich auf die jüngsten Geschäftszahlen von Lufthansa, die zwar einige positive Aspekte aufweisen, aber auch Schwächen offenbaren. So konnte Lufthansa zwar die Einnahmen steigern, die Profitabilität blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Die hohen Kosten für Kerosin und die zunehmende Konkurrenz drückten auf das Ergebnis.

Kursziel von 5 Euro: Ein Zeichen der Unsicherheit

Die Reduzierung des Kursziels auf 5 Euro unterstreicht die Skepsis der Analysten gegenüber der Lufthansa-Aktie. Dieses Kursziel impliziert ein erhebliches Abwärtspotenzial, da die Aktie aktuell bei rund 7,50 Euro notiert. JPMorgan erwartet, dass die Lufthansa-Aktie in den kommenden Monaten unter Druck geraten könnte.

Was bedeutet "Underweight"?

Eine "Underweight“-Empfehlung bedeutet, dass Analysten raten, die Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt untergewichten. Investoren, die ein diversifiziertes Portfolio anstreben, sollten daher nur einen geringen Anteil ihres Kapitals in die Lufthansa-Aktie investieren oder die Aktie sogar verkaufen.

Ausblick und Risiken

Die Zukunft der Lufthansa-Aktie hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu gehören die Entwicklung der globalen Wirtschaft, die Ölpreise, die Wettbewerbssituation und die Fähigkeit des Unternehmens, Kosten zu senken und die Profitabilität zu steigern. Sollte Lufthansa in der Lage sein, diese Herausforderungen zu meistern, könnte sich die Perspektive für die Aktie verbessern. Andernfalls drohen weitere Kursverluste.

Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich vor jeder Anlageentscheidung gründlich und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem qualifizierten Finanzberater beraten.

Empfehlungen
Empfehlungen